Die Öffnung war seit langem sehnsüchtig erwartet worden: Seit 15. März können Touristen endlich wieder nach China reisen. Auch wenn der erste Schritt nun getan ist, wird es jedoch noch dauern, bis der Tourismus wieder richtig anläuft, erläutern Gebeco-Geschäftsführer Thomas Bohlander und Marketing-Leiter Andy Janz im Gespräch mit touristik aktuell.
Voraussetzung für einen Restart ist laut Bohlander unter anderem eine Normalisierung des Flugverkehrs. Derzeit gebe es nur geringe Kapazitäten zu hohen Preisen. „Doch so langsam werden die Frequenzen vor allem aus dem asiatischen Markt hochgefahren, sodass es bald wieder richtig losgehen kann.“
„Zeit, sich mit China zu beschäftigen“
Bis wann sich die Lage normalisiert haben wird, darüber können Janz und Bohlander nur spekulieren. „Das hängt von vielen auch weltpolitischen Faktoren ab. Niemand weiß, wie sich die Lage in Osteuropa entwickeln wird“, sagt Janz. Seiner Meinung nach sei jedoch jetzt genau die richtige Zeit, sich mit China zu beschäftigen. „Das Land sollte auf jeder Bucket-List stehen. Es ist eine der spannendsten Destinationen mit großartigen Naturlandschaften.“
Die verhaltene Nachfrage führen die beiden Touristikexperten unter anderem auf die Verunsicherung der Touristen im Hinblick auf die strikten Corona-Lockdowns zurück. „Wir müssen als Veranstalter versuchen, den Ängsten zu begegnen“, sagt Bohlander. Man müsse Meinungen durch Wissen und Erfahrungen ersetzen, fügt Janz hinzu.
Planungen für Famtrip laufen
Dazu wollen die beiden Touristiker Expedienten und Journalisten nach China bringen. Man führe Gespräche mit Airlines und Fremdenverkehrsämtern, auch, um einen großen Famtrip auf die Beine zu stellen. „Wir laden jeden dazu ein, mit anzupacken“, adressiert Bohlander an andere Leistungsträger. „Denn der Schlüssel für einen Restart wird sein, dass die Menschen selbst schauen und das Land erleben. Abzuwarten, dass die Gäste von selbst kommen, wird nicht funktionieren.“
Mehr zu einem Comeback von China und zu den Erfahrungen, die Andy Janz kürzlich während eines Aufenthalts in der Volksrepublik gemacht hat, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von touristik aktuell (ta 15-16/2023). Diese finden Sie hier auch als E-Paper.