Irland bleibt für Deutsche attraktiv: Im Jahr 2024 wuchs die Anzahl der Reisenden auf 468.000 – ein Anstieg von drei Prozent zum Vorjahr. Auch die Ausgaben deutscher Touristen stiegen um acht Prozent auf 450 Millionen Euro.
Irland etabliert sich damit weiter als Reiseziel – und setzt dabei auch auf die kalte Jahreszeit. So sind für die kommende Wintersaison 2025/ 2026 laut OAG-Daten rund 13 Prozent mehr Flugplätze aus Deutschland zur Insel geplant. Darüber hinaus wurden die Kapazitäten der Fährverbindung zwischen Nordfrankreich und Irland ausgebaut, wie die Fährreederei DFDS mitteilte.
Tourism Ireland sieht in der verbesserten Erreichbarkeit der grünen Insel eine Möglichkeit für weiteres Wachstum in der DACH-Region. Dafür hat der Tourismusverband nun auch sein Management-Team neu aufgestellt. So übernimmt Nadine Lehmann – bisher für den deutschen Markt verantwortlich – nun die Gesamtverantwortung für die DACH-Region, während Monika Wörmann die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern, Airlines und anderen touristischen Partnern im Bereich DACH leiten wird. (jd)