Am Sonntagabend hat die Reederei MSC Cruises im Rahmen einer feierlichen Taufveranstaltung ihren jüngsten Neubau, die MSC World Europa, und damit das erste Schiff der neuen World Class in ihre Flotte aufgenommen. Das Flaggschiff ist das erste von vier LNG-Schiffen dieser Bauklasse von MSC, das zusätzlich auch mit Brennstoffzellen-Technologie ausgestattet ist, womit die Emission von Treibhausgasen weiter reduziert werden soll.
Drei MSC-Schiffe als WM-Hotels
Die Taufe im Hafen von Doha, der Hauptstadt von Katar, markierte den Beginn der Partnerschaft von MSC Cruises mit dem nationalen Carrier des Emirates, Qatar Airways, unmittelbar vor dem Start der ersten Fußballweltmeisterschaft auf arabischem Boden. In den kommenden Wochen werden dann insgesamt drei MSC-Schiffe als schwimmende Hotels Fußball-Fans beherbergen – neben dem Neubau liegen zur WM noch die Poesia und Opera dort im Hafen.
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte von MSC, Diego Aponte, Sohn des MSC-Gründers und CEO des Unternehmens, sowie der Kapitän der World Europa, Marco Massa, teilten sich an dem lauen Winterabend die Bühne mit katarischen Würdenträgern – darunter Airline-Chef und Vorsitzender von Qatar Tourism, Akbar Al Baker. Taufpatin war Sheikah Hind Bint Hamad Al Thani, eine Schwester des Emirs von Katar.
Mit der Zeremonie wolle die Reederei ihr Engagement in Katar sowie ihr Vorhaben, das Wachstum des Tourismus in Katar und der übrigen Golfregion zu fördern, unterstreichen, kündigte Vago an.
Jungfernfahrt in der Golfregion
Nach der WM startet in Doha am 20. Dezember die einwöchige Jungfernfahrt der MSC World Europa. Sie führt nach Dubai, Abu Dhabi und Sir Bani Yas Island in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie nach Dammam in Saudi-Arabien. Die MSC Opera wird im Winter ebenfalls Sieben-Nächte-Kreuzfahrten in der Golfregion unternehmen, unter anderem mit den Zielen Muscat und Khasab im Oman.
Die MSC World Europa wird nach ihrer Premiere in der Golfregion ab März 2023 im Mittelmeer kreuzen. Anlaufhäfen sind Genua, Neapel, Messina, Valletta, Barcelona und Marseille. Das nunmehr größte Schiff der MSC-Flotte und deren zwanzigstes Mitglied misst 333 Meter in der Länge, verfügt über 2.600 Kabinen und bietet bei maximaler Auslastung Platz für über 6.700 Passagiere.
Mehr Bilder vom Schiff finden Sie auf der Instagram-Seite von touristik aktuell. Und einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der ta-Ausgabe 47-48/2022, die Ende November erscheint.