Mit Beginn der Europa-Saison 2023 verzichtet Sea Cloud Cruises auf die bislang geltende Corona-Impfpflicht für Gäste der Großsegler der Hamburger Reederei. Damit kehrt Sea Cloud mit einem weiteren Schritt zur Reisenormalität zu Zeiten vor der Pandemie zurück.
Hygienestandards bleiben
Das Lebensgefühl an Bord der drei luxuriösen Großsegler sei allerdings schon jetzt „wieder so entspannt, wie es die Gäste vor Corona zu schätzen wussten“, heißt es aus Hamburg. Sea Cloud Cruises hält dabei an den bewährten Hygienestandards auf den Schiffen fest, die während der Pandemie noch einmal verstärkt und von der Klassifikationsgesellschaft DNV zertifiziert worden waren.
Corona-Test vor der Reise
Mit dem Verzicht auf die Impfpflicht wollen die Hamburger potenziellen Gästen die Buchungsentscheidung erleichtern. Im Spätherbst hatte Sea Cloud Cruises bereits auf die bis dahin obligatorischen Antigen-Tests unmittelbar vor dem Gang an Bord verzichtet. Stattdessen können sich die Gäste zu Hause testen lassen und ein zertifiziertes Testergebnis mitbringen, das bis zu 48 Stunden alt sein darf. Dieses Verfahren gilt weiterhin.
Europa-Start auf Gran Canaria
Die drei Sea Clouds kehren im Frühjahr aus der Karibik nach Europa zurück. Die Sea Cloud Spirit startet am 18. März 2023 von Las Palmas auf Gran Canaria aus in das Frühjahrs- und Sommerprogramm. Die Sea Cloud II beginnt am 24. April in Malaga ihre Mittelmeer-Reisen. Die altehrwürdige Sea Cloud steht aufgrund einer Reihe von Privatchartern erst ab 20. Juni für Individualreisen zur Verfügung.