Die mit Spannung erwartete Mein Schiff Relax, Prototyp der neuen Intuition-Klasse von TUI Cruises, startet nun zu den so genannten Vorfreude-Fahrten mit Endkunden und Vertriebspartnern. Zuvor hatten Medienvertreter bereits Gelegenheit, das neue Flaggschiff bei der Erstfahrt in Augenschein zu nehmen, touristik aktuell sprach an Bord auch mit dem Management der Reederei über Produkt, Vertrieb und die weitere Expansion.
Mit fast 40 Prozent mehr Kabinen und Platz für knapp 4.000 Gäste fällt die Mein Schiff Relax deutlich größer aus als die bisherigen Flottenmitglieder. Der Wohlfühl-Faktor der „Wohlfühl-Flotte“ bleibe aber derselbe, versichert CEO Wybcke Meier. Denn: „Entscheidend ist der Platz pro Passagier.“ Und dieser Wert sei exakt gleichgeblieben.
Durch die Vielzahl und Vielfalt der „Venues“ an Bord und eine gute Steuerung des Gästeflusses biete das Schiff trotz seiner Dimension auch Intimität und ein individuelles Urlaubserlebnis. „Die Größe der Mein Schiff Relax gibt uns auch die Chance, mehr Vielfalt für unterschiedliche Geschmäcker zu bieten“, so Clas Eckholt, Vice President Commercial.
Gästewünsche beim Bau berücksichtigt
„Im Grunde wurde das Schiff um die Wünsche der Kunden herum gebaut“, sagt Wybcke Meier. So gibt es an Bord der Mein Schiff Relax erstmals auch Balkonkabinen für Alleinreisende und zwei exklusive Restaurants für Gäste der Junior-Suiten und Suiten. Zudem wurde das inkludierte Restaurant „Atlantik“ ans Heck verlegt und bietet neben Meerblick durch die zweigeschossige Fensterfront auch einen neuen integrierten Barbereich.
Die zentralen Außendecksbereiche haben TUI Cruises und die Fincantieri Werft neu konzipiert; der beibehaltene 25-Meter-Pool wurde durch einen Flachwasserbereich verbreitert und wird nun teilweise von einer luftigen Kuppelkonstruktion überspannt. Einen komplett überdachten Pool gibt es nicht mehr, dafür aber einen Infinitypool in exponierter Lage als Abschluss eines terrassenartig angelegten Sonnenliegenbereichs samt Open-Air-Bühne.
„Ein gutes Momentum für die Expansion“
Die neue, größere Schiffsklasse kommt aus Reedereisicht genau zur rechten Zeit. „Kreuzfahrten verzeichnen ein ungebrochenes Wachstum in Europa, insofern ist es ein gutes Momentum, dass wir in diese Phase mit drei neuen Schiffen gehen“, sagt Clas Eckholt. Das Kapazitätswachstum von über 40 Prozent durch die Mein Schiff Relax und die 2026 folgende Mein Schiff Flow könne das Unternehmen dennoch „nicht allein stemmen, sondern nur mit Vertriebspartnern, die dieses Wachstum verstehen und mitgehen“.
Der Vertriebschef sieht die Marke auf Kurs: „2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für uns, und auch 2025 fühlt sich zu diesem frühen Zeitpunkt schon gut an.“ Der Großteil der Abfahrten sei bereits verkauft.
Mein Schiff soll schrittweise internationaler werden
Die neuen Schiffe bescheren den Hamburgern neue Kunden; ihr Anteil liegt laut Reederei bei 50 Prozent. Zudem steigt die Nachfrage aus anderen Quellmärkten, berichten Meier und Eckholt. Jeden 20. Gast generiert Deutschlands zweitstärkste Kreuzfahrtmarke ihnen zufolge außerhalb der DACH-Region. Diesen Wert wolle man „sukzessive steigern“ und auch europäischen Gästen einen sprachlich „barrierefreien Zugang bieten“, so Eckholt.
Das größte Potenzial sieht die Hamburger Reederei aber nach wie vor in ihrem Heimatmarkt. „Die Grundkapazität für Kreuzfahrten liegt in Deutschland bei vier bis viereinhalb Millionen Gästen“, verweist Wybcke Meier auf eigene Markterhebungen. Derzeit liege die Branche bei etwa drei Millionen. Gemessen an etwa 70 Millionen Urlaubsreisen, so Meier, gebe es nach wie vor eine Menge Potenzial für die Reiseform Kreuzfahrt. „Wir hätten auch ein Schiff für 5.000 Passagiere bauen können – die Marktnachfrage würde das sicher hergeben“, sagt die Managerin. Man habe aber mit der Mein Schiff Relax und knapp 4.000 Gästen die maximale Wohlfühl-Größe definiert und weiterhin eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von Anlaufhäfen sicherstellen wollen.
Den Bericht von Bord der Mein Schiff Relax lesen Sie in der aktuellen ta-Ausgabe 4/2025, eine Bildergalerie zum neuen Flaggschiff finden Sie auf dieser Website in der Rubrik „Touristiker unterwegs“.