Anzeige
Anzeige
Reisevertrieb

DER-Reisebüros werden digitaler

Unter anderem mit einer eigenen Hotelbewertungsplattform sollen DER- Reisebüros für die Zukunft fit gemacht werden

Unter anderem mit einer eigenen Hotelbewertungsplattform sollen DER-Reisebüros für die Zukunft fit gemacht werden. Foto: mg

Unter anderem mit einer eigenen Hotelbewertungsplattform sollen DER- Reisebüros für die Zukunft fit gemacht werden

Unter anderem mit einer eigenen Hotelbewertungsplattform sollen DER-Reisebüros für die Zukunft fit gemacht werden. Foto: mg

Die Reisebüros des DER treiben ihre Digitalisierung weiter voran und gehen die nächsten Schritte beim Verknüpfen von stationärer und digitaler Präsenz. „Ziel ist es, den Kunden noch mehr Service, Information und Komfort zu bieten – und gleichzeitig mehr Zeit für die persönliche Beratung zu gewinnen“, sagt Geschäftsführer Andreas Heimann. Zentrale Elemente sind die App Mein DER, ein neuer Freizeitplaner, personalisierte Mailings, mit dem Reisebüro-PC verknüpfte Tablets und die Hotelbewertungsplattform DER Experts.

Eigene Hotelbewertungsplattform

Der Clou dieses im September 2017 gestarteten Projekts: Neben eigenen Bewertungen der 2.000 Reiseverkäufer des DER – derzeit sind es rund 5.500 – fließen auch Inhalte von Tripadvisor, Holidaycheck und Booking.com in die eigene Plattform ein.
Ergänzt werden diese Bewertungen durch die Darstellung von rund 100.000 Hotels aus der Giata-Datenbank, die wiederum durch Informationen aus Google Maps und Bildern aus Instagram aufgepeppt werden. Damit verfügen die DER-Reisebüros über ein Hotelportal, das einzigartig in der Branche sein dürfte und auch im Internet nicht verfügbar ist.

Mailings und Freizeitplaner

Neu sind zudem zentral gesteuerte, zielgerichtete und automatisierte Mailings, die nach einer Beratung an den Kunden geschickt werden. Hat dieser nicht gebucht, erhält er weitere, auf ihn zugeschnittene Angebote. Bei einer Buchung werden ihm passende Zusatzleistungen angeboten.
Mit dem neuen Freizeitplaner wollen die DER-Reisebüros die Akquise und die Kundenbindung verbessern. Idee ist ein Newsletter, in dem lokale Events und Veranstaltungen präsentiert werden. DER-Geschäftsführer Andreas Heimann hofft, damit die Zahl der Kundenkontakte deutlich zu erhöhen. Geld könne man damit aber eher nicht verdienen.
Das Konzept wird derzeit von mehreren Reisebüros in Baden-Württemberg erprobt, zum Angebot gehören mehr als 8.000 Events. Die ersten Erfahrungen seien vielversprechend, meint Heimann: Die Stammleserschaft betrage 97 Prozent, die Resonanz sei positiv.   
Anzeige