Reisevertrieb

Hochschule Kempten: Neue Studiengänge

Entwickelt die Fakultät Tourismus an der Hochschule Kempten konsequent weiter: Dekan Alfred Bauer. Foto: FH Kempten

Entwickelt die Fakultät Tourismus an der Hochschule Kempten konsequent weiter: Dekan Alfred Bauer. Foto: FH Kempten

Gut zehn Jahre nach der Gründung der Fakultät Tourismus stellt sich die Hochschule Kempten breiter auf. Ab dem Wintersemester wird es zwei neue Angebote geben, die den derzeitigen Bachelorstudiengang ablösen: Ein Bachelor-Studium „Tourismusmanagement“ mit den Schwerpunkten Leistungsträger und BWL sowie den Studiengang „Tourismuszukunft: Innovation, Transformation, nachhaltige Entwicklung“. 

Branche im Wandel

Für die neuen Angebote gibt es vor allem zwei Gründe. Einerseits will die Hochschule nach der Pandemie-bedingten Tourismuskrise Jugendliche auf sich aufmerksam machen. Andererseits stecke die Branche in einem tiefen Wandel, den man auch im Studium abdecken wolle und müsse, betont Alfred Bauer, Dekan der Fakultät Tourismus.

Mit dem Allgäu liegt dafür eine Parade-Destination vor der Haustür: Neben den vielen Vorteilen durch den Tourismus für die Region gibt es im Allgäu Probleme wie Verkehrsbelastung und Parkplatzprobleme sowie Orte und Zeiten mit zu vielen Menschen. Die Lösungen solcher Problembereiche spielen im neuen Studiengang eine zentrale Rolle. 

Idee für die Zeit nach dem Studium

Pädagogischer Ansatz der Hochschule ist es, die Studenten in den Bachelor-Studiengängen fit für den Job zu machen und sie im Master-Studium „Innovationen, Unternehmertum und Leadership“ zu ermutigen, nach dem Abschluss vielleicht sogar direkt in die Selbstständigkeit zu gehen. „Junge Leute sind sehr kreativ und prägen die Start-up-Szene. Da gibt es tolle Ideen“, zeigt sich Bauer überzeugt.

Mehr Infos zum Thema Aus- und Fortbildung lesen Sie in unserem Special „Job & Karriere“ in der aktuellen Ausgabe von touristik aktuell. Diese ist auch als kostenloses E-Paper erhältlich.

Matthias Gürtler
Anzeige