Der Fachkräftemangel stellt die Touristik vor immense Herausforderungen. Jeden Tag erscheinen neue Stellenanzeigen, Auszubildende werden händeringend gesucht. Jetzt veröffentlicht der ASR mit zahlreichen Unterstützern ein Video, das junge Menschen anspricht und ihnen den Start in der Touristik schmackhaft machen möchte. Heute feiert der Clip Premiere.
Für die Dreharbeiten waren Touristik-Auszubildende mit Vertretern des ASR gemeinsam nach Mallorca geflogen. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem von Eurowings, TSS und dem Reiseveranstalter LMX.
Jede Menge guter Argumente
Vor der traumhaften Kulisse der Baleareninsel erklären die Hamburger Berufsschüler, weshalb es sich lohnt, eine Ausbildung in der Tourismusbranche zu absolvieren. Und sie haben eine Menge guter Argumente parat.
Für Angelina Steffens zum Beispiel bedeutet Tourismus mehr, als nur andere Länder zu bereisen. „Tourismus verbindet, steht für Weltoffenheit, Toleranz und Frieden“, sagt sie. Das unterstreicht auch Shun Jan Yao. Tourismus helfe, die Welt zu verbinden, Missverständnisse aufzuklären und die Welt zu einem besseren Ort zu machen, argumentiert er.
Schüler geben Einblicke in die Ausbildung
In dem fünfminütigen Clip bieten die Protagonisten immer wieder kurze Einblicke in die Inhalte der Ausbildung. Was bedeutet es, wenn man in einem Reisebüro arbeitet? Was, wenn man seine Ausbildung bei einem Veranstalter absolviert?
Neben all den Vorteilen, die eine Ausbildung in der Touristik mit sich bringt, verhehlen die Berufsschüler jedoch auch nicht, dass in der Branche nicht immer alles nach Plan läuft. Es gebe Herausforderungen, sagt Marie Davids, die ihre Ausbildung bei einer Luftverkehrsgesellschaft macht. „Zum Beispiel, wenn es keinen Mietwagen mehr gibt und das Hotel ausgebucht ist.“ Die wohl größte Herausforderung ist ihr zufolge jedoch der Klimawandel und der Overtourism. Sie sei hautnah dabei, wie sich die Branche verändert, sagt sie.
Clip als Auftakt für weitere Projekte
Laut ASR bildet das Video den Auftakt zu einer Reihe von weiteren Maßnahmen, die im Hinblick auf das Thema Fachkräftemangel geplant seien. Die Kampagne richtet sich sowohl an künftige Azubis als auch an Studierende. Das Video soll den Kultusministerien, Arbeitsagenturen, Schulen und anderen Institutionen für die Berufsberatung zur Verfügung gestellt werden.
Und auch Touristikexperten sind aufgefordert, mit dem Clip kräftig die Werbetrommel für die Tourismusbranche zu rühren. Er kann über Youtube kostenfrei geteilt werden oder als komprimierte Datei heruntergeladen werden. Wer das Video in einer höheren Auflösung benötigt, kann sich per E-Mail an info@asr-berlin.de wenden.
ASR-Vizepräsidentin Anke Budde ist stolz auf das gelungene Video. „Nur mit vereinten Kräften können wir etwas gegen den Mangel an Auszubildenden und Studierenden in unserer Branche tun“, sagt sie. Sie sei sicher, „dass wir mit dem Video für großes Herzklopfen bei den potenziellen Fachkräften von morgen sorgen“.