Das Flug-Chaos ist drauf und dran, der gesamten Reisebranche einen massiven Imageschaden zuzufügen. Viele Kunden seien, verstärkt durch die dauerhaften Negativ-Schlagzeilen, extrem verunsichert, klagen Reiseverkäufer auf der Facebook-Seite von touristik aktuell. „Seit dem Chaos und der medialen Ausschlachtung des Problems sind die Nachfragen für Flugreisen in den Sommerferien wie abgehackt“, berichtet etwa Miriam Agrebi vom Reisebüro Maro Reiseservice in Rothenburg ob der Tauber.
Sicherlich nicht hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch die Prognose des Lufthansa-Vorstands, dass die Probleme in der Luftfahrt noch mindestens bis in den Winter reichen dürften.
Auch der Reisebüro-Verband VUSR bangt um den Ruf der Touristik. Über Monate hinweg hätten Airlines Flüge verkauft, die sie jetzt wegen Personalmangel streichen müssten, kritisiert VUSR-Chefin Marija Linnhoff. „Mit dieser Politik haben die Airlines nicht nur die Reiseveranstalter und die gesamte Branche mindestens fahrlässig in Schwierigkeiten gebracht, sondern haben auch den Reisebüros kräftig ein Bein gestellt.“
Das Thema Fachkräftemangel in der Touristik und insbesondere im Reisebüro beleuchten wir auch in einem Artikel in unserem Schwerpunkt Reisebüro-Ketten- und Kooperationen.
Dies sind die weiteren Themen:
- Umfrage der Woche: Wie trifft Sie das Flug-Chaos?
- TUI: Provisionsmodell wird fortgesetzt
- Thai Airways: Der Carrier hat Probleme, die Nachfrage zu bedienen
- Lüftner Cruises/Amadeus Flusskreuzfahrten: Premium-Schiff Cara in Dienst gestellt
- Ukraine-Krieg: Reisebüro-Inhaberin startet jede Woche einen Hilfstransport
- DB: Zubringer der Airlines der Star Alliance
- Trendtours Touristik: Neuer Firmensitz in Eschborn
- Tschechien: Prag ohne Overtourism
- Marokko: Große Pläne, größere Ziele
- Specials: Hotels / Reisebüroketten & -kooperationen
Heft plus E-Paper für 51 Euro im Jahr
touristik aktuell erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren. Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr. Das entspricht einem Aufpreis von lediglich fünf Euro.
Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen 23 Euro. Infos zum Abo-Angebot sowie das entsprechende Abo-Formular gibt es auf unserer Homepage.