Reisevertrieb

Wieso die Dresdner Reisebüros auf Best Ager setzen

Gruppenreisen für Best Ager sind das Hauptgeschäft des Vereins Dresdner Reisebüros

Gruppenreisen für Best Ager sind das Hauptgeschäft des Vereins Dresdner Reisebüros

Anett Herrmann, Vize-Chefin des Vereins und Büroleiterin vom Reisebüro KM Reisen in Dresden

Anett Herrmann, Vize-Chefin des Vereins und Büroleiterin vom Reisebüro KM Reisen in Dresden. Fotos: SolStock/iStockphoto, privat

Für den Verein Dresdner Reisebüros, zu dem aktuell 34 Reisebüros aus Dresden und Umgebung zählen, sind Best Ager die wichtigste Zielgruppe.

Die Mitglieder des Vereins veranstalten gemeinsam Sonderreisen. In diesem Jahr legte der Verein unter anderem einen Vollcharter nach Montenegro auf. Zudem finden weitere Sonderreisen statt. Im Dezember ist eine fünftägige Flusskreuzfahrt „Advents-Highlights am Main-Donau-Kanal“ geplant. Im Januar 2023 erleben Kunden im Rahmen einer achttägigen Standortreise den „Finnischen Winterzauber“.

„Best Ager sind keine homogene Masse“

„Die Klientel umfasst Reisende ab dem Alter 50 plus. Dennoch sind Best Ager keine homogene Masse. Man sollte bloß nicht alle Über-50-Jährigen auf den Begriff Best Ager reduzieren. Ansonsten droht ein sehr hoher Streuverlust in der Ansprache“, erklärt Anett Herrmann, Vize-Chefin des Vereins und Büroleiterin vom Reisebüro KM Reisen im Interview mit touristik aktuell.

Beim Verein Dresdner Reisebüros konzentriert man sich auf Gruppen-affine Best-Ager. „Wer gern individuell unterwegs ist, den werden und wollen wir über den Verein nicht erreichen“, so Herrmann.

Argumente für Gruppenreisen sind laut der Büroleiterin die vielen gemeinsamen Erlebnisse auf der Tour und die Rundumbetreuung. „Unsere Kunden sind solvent, trauen sich es aber nicht mehr zu, allein zu reisen oder sie möchten einfach gern neue Leute kennenlernen. Das betrifft speziell das Angebot der Flugreisen. Sie schätzen an unseren Gruppen den unmittelbaren Ansprechpartner vor und während der Reise sowie die besondere Unterhaltung“, erklärt Anett Hermann.

Eine Wiederholerrate von 85 Prozent

Und das zahlt sich aus: Laut Herrmann liegt der Anteil der Wiederholer bei starken 85 Prozent.

Wie der Verein die Gruppenreisen vermarktet, welche Reiseformen besonders beliebt sind und wie man Neukunden aus dieser speziellen Zielgruppen gewinnen kann, lesen Sie im kompletten Interview mit Anett Herrmann in der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 39-40/2022), die auch als E-Paper erhältlich ist.

Arne Hübner
Anzeige