Die Untersuchung der Kanzlei CMS Hasche Sigle zu den Datenschutz-Vorwürfen gegen RTK und FTI, der Start des neuen Ferienfliegers Marabu und die Frage, was Reisebüros für die zweite Hälfte des Touristikjahres 2022/23 planen, sind die Top-Themen der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 13-14/23). Das Fazit dieser Beiträge: Die Branche schwankt zwischen Sorgen (mutmaßlicher RTK-Datenskandal, aktuelle Buchungsflaute) und Optimismus (guter Start ins Jahr, Reiselust der Kunden).
Die Schwerpunkte beschäftigen sich mit Produkten und Zielen, die gerade besonders gut gebucht sind in den Reisebüros: Ägypten/ Tunesien, Balearen/Kanaren und Kreuzfahrten.
Wo nachhaltiges Reisen ein Thema ist
Darüber hinaus geht es einmal mehr um das Thema Nachhaltigkeit auf Reisen. Im Geschäft der Reisebüros gibt es dabei offenbar riesige Unterschiede: Während viele Büros berichten, dass ihre Kunden beim Thema Urlaub überhaupt nichts von diesem Thema wissen wollen und auch keine Fragen zu Umwelt- und Klimaschutz stellen, berichtet ein Nürnberger TUI-Reisebüro von einer ganz anderen Situation.
Und die Reisebüro-Kette LCC startet in Freiburg sogar mit einem „Grünen Reisebüro“. Die Nachfrage dafür sei da, glaubt LCC-Chef Markus Orth und kündigt an, dass mittelfristig weitere Filialen unter der neuen Handelsmarke eröffnen werden.
Das sind die wichtigsten Themen
- Marabu: Wie der neue Ferienflieger startet
- LMX Touristik: Die Diskussion um den X-Button
- Städtereisen: Veranstalter bauen Programme aus
- LCC: Start für Marke „Grünes Reisebüro“
- FTI: Neue Dachmarke für die eigenen Hotels
- Sun Express: Weiter auf Rekordjagd
- Airport Frankfurt: Maßnahmen für den Sommer
- Autorundreisen: Fünf Roadtrips in Europa
- Portugal: Fokus auf unbekanntere Regionen
- Frankreich: Unterwegs in der Hafenstadt Cherbourg
- Specials: Ägypten/ Tunesien | Balearen/Kanaren | Kreuzfahrten
Heft plus E-Paper für 51 Euro im Jahr
touristik aktuell erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren. Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr.
Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen 23 Euro. Infos zu den Abo-Angeboten sowie das entsprechende Abo-Formular gibt es auf unserer Homepage. Unseren täglichen, kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren.