Aufatmen für die Touristikbranche. Nachdem die Corona-Maßnahmen aufgehoben wurden, nimmt die Reiselust der wieder zu.1 Viele wollen ihren verpassen Urlaub, die Hochzeits- oder die Geschäftsreise nachholen. Damit die Reiselust nicht in Reisefrust umschlägt, sollte bei der Beratung nicht nur die Wahl des Reiseziels oder des Hotels im Vordergrund stehen, sondern auch der Hinweis auf eine reisemedizinische Beratung. Es geht darum, Reisende und ihre Familie vor Krankheiten zu schützen, die im Urlaubsziel vermehrt vorkommen und lebensbedrohlich sein können. Doch wie kann die Tourismusbranche dazu beitragen, dass die Reisenden sich mehr über Reiseerkrankungen informieren?
Erst Reiseimpfcheck, dann ab in den Urlaub!
Auf der neuen Website http://reiseimpfcheck.de von Sanofi können sich Reisende sowie Beschäftigte der Tourismusbranche umfassend zum Thema Reiseimpfungen informieren. Natürlich sollen Themen wie Spaß, Erholung und spannende Erlebnisse im Vordergrund der Reiseberatung stehen, doch gerade nach der Corona-Pandemie ist für viele Reisende das Thema Sicherheit wichtiger als je zuvor. Ein rechtzeitiger Reiseimpfcheck ist essenziell, um gut geschützt zu reise. Auf der Website http://reiseimpfcheck.de wird einfach und anschaulich erklärt,
- warum es wichtig ist, rechtzeitig an Reiseimpfungen zu denken,
- welche Gesundheitsempfehlungen für das jeweilige Reiseziel gelten,
- welche aktuellen Meldungen zu endemischen Krankheiten vorliegen,
- wie sich bestimmte Reiseerkrankungen äußern,
- wie lange im Voraus geimpft werden solle,
- wie die Kostenerstattung durch die Krankenkassen verläuft
und vieles mehr.2
Warum sich Reisende informieren sollten
Gut zu wissen: Für die meisten Reiseziele werden Impfempfehlungen ausgesprochen. Es besteht jedoch überwiegend keine Impfpflicht.3 Daher müssen die Reisenden letztendlich selbst entscheiden, welche Impfungen für sie relevant sind. Mit Hilfe der Website http://reiseimpfcheck.de können die Reisenden im Vorfeld ihres Arztbesuches umfassend informieren, um anschließend mit dem Arzt oder der Ärztin eventuelle Fragen zu besprechen und zuletzt eine fundierte Impfentscheidung zu treffen.
Hierbei gilt es zu beachten:4
- Wohin soll die Reise gehen (Reiseland beziehungsweise -region)?
- Wer reist (persönliches Risiko: Alter, Vorerkrankungen, Lebensstil)?
- Welcher Reisestil ist geplant (Art der Reise: Pauschalreise, selbst organisierter Rucksacktrip etc.)?
Denn so vielfältig wie die Reiseziele, so individuell sind auch die Reisenden und ihre Gesundheitsrisiken.
Informiert die Reisenden,
- dass auch ein Blick in den Impfpass hinsichtlich aufzufrischender Standardimpfungen wichtig ist.
- dass spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt eine reisemedizinische Beratung wahrgenommen werden sollte, damit im Falle einer Impfung noch genügend Zeit bleibt, den nötigen Impfschutz aufzubauen.
- dass eine passende Impfung helfen kann, lebensbedrohlichen Infektionen vorzubeugen.
MAT-DE-2301333-v1.0-04/2023
Referenzen
1. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. Reiseanalyse: Erste Ergebnisse RA 2023. https://reiseanalyse.de/downloadbereich/erste-ergebnisse/. Published March 3, 2023. Abgerufen am 17.04.2023.
2. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Platzhalter für Website Reiseimpfcheck. http://reiseimpfcheck.de.
3. Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) zu Reiseimpfungen. Epid Bull. 2022;(14): 1-186.
4. Centrum für Reisemedizin (CRM). Reiseimpfungen - Gut geschützt die Welt entdecken. https://www.crm.de/reiseimpfungen/Reiseimpfungen.pdf. Abgerufen am 17.04.2023.