Das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte konnte Versicherer Hanse Merkur im vergangenen Jahr im Bereich Reiseversicherung erzielen: Ihm gelang ein Beitragswachstum von 45,9 Prozent auf mehr als 267 Millionen Euro. Dies gab das Unternehmen heute im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz bekannt. Damit erreicht die Hanse Merkur in diesem Segment frühzeitig ihr für das Jahr 2025 gesetzte Ziel eines Prämienvolumens von mehr als 250 Millionen Euro. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 zeigt das Beitragsvolumen ein Plus von 11,8 Prozent.
Dass die Deutschen nach drei Jahren pandemiebedingter Reiseeinschränkungen Nachholbedarf haben, zeigt auch die jüngste Reisestudie der Hanse Merkur. 86 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen der Urlaub 2023 sehr wichtig ist – vor allem rundum abgesichert, heißt es.
Man habe sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als Qualitätsanbieter positioniert, der sich „schnell und flexibel auf sich verändernde Bedarfe“ ausrichte, so Vorstandsvorsitzender Eberhard Sautter. „Als erster Anbieter eines Corona-Reiseschutzes haben Kunden und Touristikpartner uns als ebenso innovativ wie verlässlich erlebt“, ist er überzeugt. Mit der zunehmenden Erholung der interkontinentalen Reisemärkte habe die Hanse Merkur Reiseversicherung somit „beste Aussichten, ihre Marktdurchdringung stetig weiter zu erhöhen“. Mittelfristig habe man sich vorgenommen, führender Reiseversicherer in Europa zu werden.