Reisevertrieb

Neue ta: So geht es nicht weiter, meint der Counter

Die Stimmung am Counter war schon einmal besser

Die Stimmung am Counter war schon einmal besser. Foto: Rawpixel / iStockphoto

Unbezahlte Mehrarbeit ist seit Jahren ein riesiges Thema im Reisebüro-Vertrieb. Ob nun mehr und mehr Arbeit von Veranstaltern auf den Counter abgewälzt wird oder die Airline-Welt mit Flugstreichungen und -änderungen für Ärger sorgen – die Mehrarbeit der Reiseverkäufer wächst kontinuierlich. Und es ist kein Ende abzusehen. 

„Nie so viele Flugzeitenänderungen wie zurzeit“

Im Fokus bei den Flugzeitenänderungen steht dabei die neue und vielgescholtene Airline Marabu. Doch auch der Rest der Airline-Player scheint in diesem Sommer nur eine mittelmäßige bis schlechte Performance abzugeben. So meint etwa Reiseverkäufer Ralf Phillips vom Reisebüro Phillips aus Bergen: „Es hat noch nie so viele Flugzeitenänderungen wie zurzeit gegeben. Und zwar bei allen Airlines.“

Um die Probleme des Flugverkehrs und auch der unbezahlten Mehrarbeit zu lösen, hat nun der Reisebüro-Verband VUSR zu einem Branchengipfel aufgerufen. Was daraus wird, bleibt abzuwarten. Wir haben die aktuelle Situation in unserer Titelgeschichte kompakt zusammengefasst.

Darüber hinaus haben wir mit Reiseverkäufern über die missliche Lage gesprochen. In unserer Umfrage der Woche machen fünf Counter-Experten ihrem Ärger Luft. Neben den ständigen Flugänderungen sind die Reiseverkäufer unter anderem von der schlechten Erreichbarkeit der Veranstalter, von gestrichenen Fährverbindungen und den technischen Verfügbarkeiten in den Systemen bezüglich Online-Check-in oder auch Bistro-Abfragen genervt.

Wie geht es mit der QTA weiter?

Außerdem schauen wir in der neuen Ausgabe von touristik aktuell auf die Entwicklungen bei den Reisebüro-Ketten und -Kooperationen. Selbstverständlich finden dabei die Folgen des RTK/FTI-Datenskandals Beachtung. Was passiert etwa mit der Reisebüro-Allianz QTA? Wie gehen die Anbieter künftig mit gesammelten Daten um? Darüber hinaus gibt es ein spannende Infos zu den technischen Updates der Vertriebsorganisationen. Auch ein Blick auf die Mobilen fehlt nicht. Abgerundet wird unser Special durch eine Terminübersicht der Jahrestagungen.

Weitere Themen der Ausgabe:

  • Umfrage der Woche: Was nervt den Counter derzeit am meisten?
  • Nachhaltigkeit: Reisebüro-Inhaber Ralf Hieke über Hotel-Zertifikate
  • Alltours: Vertriebschef Welbers über die Erreichbarkeit der Reservierung
  • Besonderes Konzept: Als Flugbegleiterin und mobile Reiseberaterin erfolgreich
  • BGH-Urteil: Fluggäste dürfen bei Streichungen flexibel umbuchen
  • Sri Lanka: Die Sigiriya-Festung ist eines der Highlights im Kulturdreieck des Landes
  • Specials: Hotels | Reisebüroketten und -kooperationen

Heft plus E-Paper für 51 Euro im Jahr

touristik aktuell erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren. Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr.

Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen 23 Euro. Infos zu Abo-Angeboten sowie das entsprechende Abo-Formular gibt es auf der Abo-Seite von ta. Melden Sie sich gleich auch für unseren täglichen kostenlosen Newsletter an.

Arne Hübner
Anzeige