Der Versicherer Hanse Merkur reagiert auf den Trend, Urlaub mit Arbeit zu kombinieren, und führt in seiner Reiseschutzsparte einen speziellen Krankenversicherungstarif für „Workation“ ein. Somit könnten Unternehmen ihre Mitarbeitenden bei längeren Auslandsaufenthalten umfassend absichern, wirbt der Hamburger Versicherungskonzern.
Für das neue Angebot schließt der Arbeitgeber einen Gruppenvertrag ab, in dem er alle Workation-Arbeitnehmer anmelden kann. Diese erhalten nach Buchung der Reise automatisch eine Versicherungsbestätigung. Versicherungsnehmer ist der Arbeitgeber, versicherte Personen sind die jeweiligen Beschäftigten.
Der Workation-Tarif ist auf eine maximale Dauer des Auslandsaufenthalts von 184 Tagen pro Jahr begrenzt, Angestellte und auch deren Angehörige sind bis zum 67. Lebensjahr versicherbar. Die Prämie wird laut Hanse Merkur tagesgenau abgerechnet. Zudem kann der Arbeitgeber festlegen, ob die Beiträge durch das Unternehmen oder die Mitarbeitenden bezahlt werden.
Inkludiert im neuen Tarif sind die Leistungen der Auslandskrankenversicherung, die auch bei Vorerkrankungen gelten. Darüber hinaus sind Begleitpersonen bei Kindern versichert, Zahnersatz sowie Schwangerschaftsbehandlungen sind ebenfalls abgedeckt. Zudem umfasst der Tarif den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport.
Die Reisen werden analog zum „Hanse Global“-Tarif im Reiseschutzportal von Hanse Merkur gebucht. Die Prämie für Mitarbeiter und deren Angehörige ohne USA und Kanada liegt bei 1,55 Euro pro Tag, inklusive Nordamerika bei 3,90 Euro pro Tag. Die Mindestprämie beträgt 250 Euro, bei Ergänzung zu einem bestehenden Hanse-Global-Gruppenvertrag entfällt sie.