Reisevertrieb

Neue ta: Nachwuchs, Luxus, Provisionen

Die neue Ausgabe von touristik aktuell erscheint wie gehabt als gedrucktes Heft und als E-Paper

Die neue Ausgabe von touristik aktuell erscheint wie gehabt als gedrucktes Heft und als E-Paper. Foto: Prostock-Studio

Die deutsche Touristikbranche beschäftigt sich zurzeit viel mit hausgemachten Problemen. Der Fehlstart von Marabu gehört dazu, der Datenskandal von RTK und FTI ebenfalls. Doch was ist mit dem fehlenden Nachwuchs? Ist das Problem zumindest zum Teil hausgemacht? Beschäftigt sich die Branche damit?

Nachwuchs: Es tut sich was

„Ja“, darf man zum Glück sagen. Verbände wie der DRV und der ASR, Veranstalter wie Alltours, Chamäleon, Schauinsland-Reisen und TUI sowie viele Reisebüro-Inhaber und Ketten wie etwa Reiseland gehen das Thema mit neuen Ideen und viel Engagement an. In der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 31-32/2023) haben wir die Herausfoderung Nachwuchssuche zur Titelgeschichte gemacht.

Good News: Stabile Provisionen

Im Veranstalter-Ressort zeigt der Beitrag zu den Alltours-Provisionen einmal mehr, dass die Reisebüros finanziell relativ optimistisch ins nächste Touristikjahr gehen können. Die Düsseldorfer wie auch viele andere Anbieter halten die Vergütung trotz steigender Reisepreise stabil. Wenn 2023/2024 durch Corona und Inflation verlorengegangene Kunden zurückgewonnen werden könnten, steuern Veranstalter und Vertrieb einem guten Jahr entgegen.

Wie sich Reisebüros finanziell unabhängiger aufstellen könnten, zeigt ein Beitrag von ta-Redakteurin Ute Fiedler über JNB Travel. Das Reisebüro aus Bad Breisig hat gleich drei Veranstaltermarken aufgelegt. Im Fokus steht dabei keineswegs ein exotisches Reiseziel, sondern Mallorca.

Unterwegs mit dem Außendienst

Unser Schiffsexperte Christofer Knaak ging unterdessen der Frage nach, wie die Luxus-Reederei Cunard Reisebüros im Verkauf unterstützt: Er war mit Außendienstlerin Ann-Cathrin Krabbe in Hamburg unterwegs. Passend dazu hat Thomas Riebesehl aus dem Verkehrs-Ressort die Business-Class-Angebote wichtiger Airlines unter die Lupe genommen. Allerdings vom Schreibtisch aus.

Specials: Karibik und Versicherungen

Die Themenschwerpunkte in ta 31-32/2023 widmen sich dem Verkauf von Reiseversicherungen und der Karibik als Reiseziel. Beides ist vom Counter nicht wegzudenken: Das Anbieten von Versicherungen ist Pflicht bei der Beratung. Und die Karibik ist für viele Deutsche nach wie vor ein Traumziel. Verständlich, wenn man die Artikel unserer Kollegin Sylvia Raschke liest.

Das sind die weiteren Themen

  • Umfrage der Woche: Wie gut verkaufen Sie Reiseschutz?
  • QTA: Allianz vor dem Umbruch
  • LMX: 1.200 Beachparty-Teilnehmer
  • Reisebüro-Service: Lob und Kritik
  • Nach der Ahr-Flut: „Danke für die Hilfe“
  • Hurtigruten: Vertriebschef Bert Freter im Interview
  • Accor: Chef als „Undercover Boss“
  • Georgien: E-Learning gestartet
  • Auslandsreisen: Studie zeigt Bedeutung
  • Menorca: Eine Sandale als Top-Seller

Heft plus E-Paper für 51 Euro im Jahr

touristik aktuell erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren. Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr.

Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen 23 Euro. Infos zu Abo-Angeboten sowie das entsprechende Formular gibt es auf der Abo-Seite von ta. Melden Sie sich gleich auch für unseren täglichen kostenlosen Newsletter an.  

Matthias Gürtler
Anzeige