Ein positiver Trend der vergangenen Monate hat weiter Bestand: Sowohl die Veranstalter-Umsätze als auch die im stationären Vertrieb erreichen wieder alte Rekordwerte. Die Zahl der Urlaubsgäste kann da aber nicht mithalten, sie schrumpft sogar.
Im Mai lag die Diskrepanz zwischen Umsatz und Paxe bei gut 20 Prozent. Diese Lücke hat sich bis heute nicht geschlossen. Bei den Fluggästen sieht es ähnlich aus: Hohe Preise sorgen für hohe Umsätze, die von weniger Passagieren als früher generiert werden. In unserer Titelgeschichte beschäftigen wir uns mit diesem Negativtrend, der ein großes Branchenproblem werden könnte.
Wie geht es nach dem Schauinsland-/RTK-Deal mit QTA weiter?
Zudem gibt es, man muss fast schreiben endlich, ein Update zum RTK-/FTI-Datenskandal. Die angekündigten Gutachten liegen zwar immer noch nicht vor. Fest steht aber, dass RTK seine Alpha-Anteile an den Veranstalter Schauinsland-Reisen verkauft hat. Wie betroffene Büros den Deal einschätzen und welche weiteren Folgen im Rahmen des Skandals möglich sind, zeigt unser Chefredakteur Matthias Gürtler auf.
Ein Reisebüro-Leben macht glücklich
Neben all den Sorgen und so manchem Skandal werfen wir in der neuen Ausgabe einen Blick auf die positiven Seiten des Counter-Lebens. Unsere Kollegin Ute Fiedler hat für die Umfrage der Woche Reiseverkäufer gefragt, weshalb sie ihren Job eigentlich lieben. Eine davon ist Michele Simon vom Reisebüro Fahrentrapp aus Köln, die ihren Azubis folgendes auf den Weg gibt: „Reich wirst du in unserem Job zwar nicht, aber es gibt hier so viele andere tolle Dinge, die Dein Leben reicher machen werden.“
Wie glücklich das Counter-Leben Menschen machen kann, zeigen auch zwei Porträts in unserer neuen Ausgabe: Wir erzählen die Geschichte von zwei Reisebüro-Kolleginnen aus Frankfurt, die nun gemeinsam den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben. Und dann werfen wir einen Blick auf die ehemalige DER-Touristik-Managerin Katharina Galle, die vor zehn Jahren den Konzern hinter sich ließ und heute das immens erfolgreiche Reisebüro „Unpauschal – aus Lust am Reisen“ in Köln betreibt. Ihr Fazit: „Ich lebe meinen Traum.“
Das sind die weiteren Themen
• TUI: Der Marktführer blickt auf ein starkes drittes Quartal
• Derpart: Geschäftsführer Osswald will Know-how der Büros verbessern
• Aida Cruises: „Größere Investitionen“ ins Provisionsmodell
• Six Senses: Die Luxuskette wächst weiter rasant
• Corendon: 700.000 Flugsitze im Winter
• Slowenien: Nach der Naturkatastrophe blickt das Land nach vorne
• Specials: Advents-/Silvesterreisen, Asien, Winterprogramme-/Kataloge
Heft plus E-Paper für 51 Euro im Jahr
touristik aktuell erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren. Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr.
Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen 23 Euro. Infos zu Abo-Angeboten sowie das entsprechende Formular gibt es auf der Abo-Seite von ta. Melden Sie sich gleich auch für unseren täglichen kostenlosen Newsletter an.