Vor der Bundestagswahl hat der Deutsche Reiseverband (DRV) klare Erwartungen an die Politik formuliert: Bürokratieabbau, mehr Planungssicherheit und fairer Wettbewerb stehen im Fokus. Besonders betont wird die Bedeutung des für Reisebüros, Veranstalter und andere Unternehmen der Branche wichtigen Outgoing-Tourismus, der nicht weiter erschwert werden dürfe. Sechs zentrale Forderungen umfasst die DRV-Agenda, darunter eine vereinfachte Pauschalreiserichtlinie, schnellere Visa-Prozesse und eine stärkere politische Vertretung des Tourismus, etwa durch einen Staatssekretärsposten.
Auch beim „Zukunftsforum“ des Reisebüro-Verbands VUSR in Düsseldorf Ende vergangener Woche wurden zentrale Herausforderungen diskutiert. In seiner Keynote kritisierte CDU-Politiker Thorsten Schick die wachsende Bürokratie, hohe Auflagen für die Branche und rückwirkend verschärfte Regelungen zur Überbrückungshilfe. Die Forderung nach einer Halbierung der Ein-Prozent-Regelung beim Deutschen Reisesicherungsfonds erhielt viel Zuspruch von den anwesenden Veranstaltern.
Webinar zum Thema KI
Um die Zukunft ging es auch in der vierten Folge der Webinar-Serie „Digitalisierung“ von Mein Reisebüro 24 und touristik aktuell. Die Teilnehmer erhielten nicht nur einen Einblick in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI), sondern auch einen Überblick über die KI-Tools für Reisebüros. In unserer neuen Ausgabe haben wir die wichtigsten Punkte auf einer Doppelseite zusammengefasst.
Weitere Themen der neuen Ausgabe:
- Anex Tour: Die Veranstaltergruppe will sich breiter aufstellen
- Schulungen: So unterstützen die Reisebüro-Ketten ihre Mitglieder
- Aida: Vertriebschef Uwe Mohr über Buchungslage und Reisebüro-Geschäft
- Palladium: „The Unexpected Hotels“ startet auf Ibiza
- Condor: Wie der Ferienflieger sein Geschäftsmodell umbaut
- Specials: Florida | Kroatien | Nordische Länder | Themen-/Ferienparks
ta-Abo ab 40 Euro
Die Fachzeitschrift touristik aktuell erscheint alle zwei Wochen als Printausgabe. Wer das Magazin als E-Paper lesen möchte, kann es zum Sonderpreis von 40 Euro pro Jahr abonnieren. Ein Kombi-Abonnement (Printausgabe und E-Paper) kostet 51 Euro pro Jahr.
Wer lediglich in der Printausgabe schmökern will, zahlt pro Jahr 46 Euro. Einen Vorzugspreis gibt es für Auszubildende und Studenten: Sie zahlen 23 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Abo-Seite von touristik aktuell.