In genau zwei Wochen beginnt mit der ITB Berlin die größte Reisemesse der Welt. Im Interview mit touristik aktuell zeigt sich ITB-Direktorin Deborah Rothe sehr zufrieden mit der Nachfrage, 95 Prozent der Ausstellungsflächen seien aktuell belegt. „Damit haben wir bis Ende Januar 40 Prozent mehr verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres“, so Rothe. Besonders hoch sei die Nachfrage im Kreuzfahrtbereich, aber auch in den Afrika- und Technologie-Hallen – dort gebe es Wartelisten.
Nur noch wenig Platz für Kurzentschlossene
Für Aussteller, die noch last minute einen Platz auf der Messe ergattern möchten, stehen die Chancen daher nicht allzu gut. „Wenn man allerdings nur neun Quadratmeter braucht und zunächst nur schauen möchte, ob ein Stand auf der ITB Berlin Sinn macht, dann lässt sich das sicher noch realisieren“, sagt die ITB-Direktorin.
In diesem Jahr soll das Thema Netzwerken laut Rothe noch größer geschrieben werden als sonst. Auf der neuen Plattform „Match & Meet“ könne man schon im Vorfeld der Messe persönliche Termine digital vereinbaren, beim „Corporate Culture Clash Track“ auf der Green Stage gehe es darum, die Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt anzugehen.
Ebenfalls neu ist das Kongress-Format „ITB Transition Lab“. Hier erhalten Fachbesucher aus den Bereichen Destinationen, DMOs in der DACH-Region und Hotels in 90 Minuten kompakte Handlungsempfehlungen. „Man kann sich das wie eine anderthalbstündige Druckbetankung mit den neuesten Erkenntnissen in relevanten und praktisch umsetzbaren Themengebieten vorstellen.“
Gastland Albanien „super interessant“
Rothe freut sich besonders auf die Präsenz des Gastlandes Albanien: „Das Land ist sehr vielseitig und die Hauptstadt Tirana super interessant. Hier tut sich einfach extrem viel, man kann quasi live dabei zuschauen, wie sich ständig etwas verändert. Ich bin Fan von Ländern, die einem ständig neue Blickwinkel eröffnen, so kann man als Reisender neugierig bleiben.“
Welche Momente Deborah Rothe auf der Messe besonders genießt, wo man zwischendurch gut abschalten kann und welche Visionen sie für die Zukunft der Messe hat, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 3/2025 von touristik aktuell.