Anzeige
Anzeige
Reisevertrieb

Reisebüro-Aktion: Rettung aus der Luft

Matthias Brehm, Wolfgang Schmitt, Stephan Schmitt und ­Nicole Brehm (von links) beim Einsatz und auf der Suche nach Rehkitzenn auf einer Wiese mit einem Banner des Reisebüros in der Hand

Matthias Brehm, Wolfgang Schmitt, Stephan Schmitt und ­Nicole Brehm (von links) beim Einsatz und auf der Suche nach Rehkitzen. Foto: TUI Reisecenter Reisebüro Brehm

Globus-Serie Teil 15: Um Rehkitze vor einem grausamen Tod zu schützen, spendet Nicole Brehm vom TUI Reisecenter Reisebüro Brehm in Hallstadt für eine Drohne. Das Engagement kommt an: Sie landet bei den Globus Awards 2024 in der Kategorie „Sonderpreis Soziales Engagement/Nachhaltigkeit" auf Platz 5.

Ein Rehkitz in einer Transportbox

Die Rehkitze werden in Kisten gelegt und so geschützt. Foto: TUI Reisecenter Reisebüro Brehm

Wenn in der bayerischen Gemeinde Viereth-Trunstadt ein besonderes Projekt gestartet wird, dann rücken die Menschen zusammen. So überlegte auch Reisebüro-Inhaberin Nicole Brehm nicht lange, als man im Ort plante, eine Drohne mit 
Wärmebildkamera anzuschaffen, um Rehkitze vor dem Tod durch einen Mähdrescher zu retten. „Mir war sofort klar, dass ich da mitmachen muss. Pro Jahr werden viele Rehkitze bei Mäharbeiten grausam getötet, da sie oft unbemerkt im Gras liegen und sich nicht aus eigener Kraft in Sicherheit bringen können“, erklärt sie. Früher seien die Menschen selbst durch die Wiese gelaufen, um nach Tieren zu suchen. Dazu fehle heute das Personal oder einfach schlichtweg die Zeit.

Die meisten Rehkitze werden zwischen Anfang Mai und Ende Juni geboren, genau dann, wenn die Bauern ihre Felder bearbeiten. Dank der neuen Drohne seien im vergangenen Jahr mehr als 200 Hektar Wiesenfläche abgesucht worden. „Die Helfer haben mehr als 40 Rehkitze gerettet“, erzählt Nicole Brehm, die bei einer der Aktionen vor Ort war. „Wir haben mit der Drohne geschaut, wo ein Kitz liegt, dann ist ein Helfer hingegangen und hat das Kleine mit Handschuhen in eine Kiste gelegt.“ Diese sei am Wiesenrand platziert worden. „Wenn der Bauer fertig war, wurden die Kitze aus der Kiste und ­anschließend von ihren Müttern geholt.“

Nachhaltigkeit als Bestandteil der Unternehmensphilosophie

Auch wenn die Reisebüro-Inhaberin aus personellen Gründen die Aktion nicht für Marketing-Zwecke genutzt hat, so sei diese dennoch das Highlight in einem für sie schwierigen Jahr gewesen. „Wir sehen uns nicht nur als Reisebüro, sondern als wichtiger Teil meiner Heimatstadt. Nachhaltigkeit und der Schutz der heimischen Tierwelt sind wichtige Bestandteile meiner Unternehmensphilosophie.“

So hat die Reiseexpertin, die bei den Globus Awards 2021 den dritten Platz für das beste Video belegte, bereits weitere Ideen. Sie will unter anderem neue 
Behälter und Kisten bereitstellen, um den Transport der geretteten Rehkitze noch weiter zu verbessern. 

Ute Fiedler
Anzeige