Reisevertrieb

Social Media: Es geht für Reisebüros kaum noch ohne

Eine Hand hält ein Smartphone vor einem pinkfarbenen Hintergrund. Auf dem Bildschirm ist ein Instagram-Post eines Reisebüros mit dem Namen „reisebuero_morgensonne“ zu sehen. Das Bild im Beitrag zeigt ein Paar, das in einem Infinity-Pool entspannt und den Sonnenuntergang genießt. Im Hintergrund sind Palmen und ein ruhiger Ozean zu sehen. Links und rechts neben dem Smartphone sind zwei ausgedruckte Instagram-Posts mit ähnlichen Motiven platziert, wodurch der Eindruck entsteht, dass die digitale und physische Welt miteinander verschmelzen.

Neben Facebook ist vor allem Instagram für viele Reisebüros zu einem wichtigen Kanal für den Kundenkontakt gewortden. Fotonachweis: grinvalds/iStock

Diese Zahlen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 76 Prozent der Reisenden nutzen Social Media mittlerweile als aktiven Teil der Reiseplanung. Und 63 Prozent haben schon einmal ein Reiseziel gebucht, das sie zuerst auf Instagram gesehen haben.

Diese Zahlen präsentierte Adrienne Becker von der Lüneburger Agentur Webnetz beim jüngsten Webinar von Mein Reisebüro 24 und ta zum Thema Digitalisierung. Die Botschaft dahinter ist klar: Reisebüros und mobile Reiseverkäufer können es sich heute (fast) nicht mehr leisten, Social Media zu ignorieren. Und ein Blick in die gängigen Kanäle Facebook und Instagram zeigt: Viele Reisebüros und Reiseverkäufer sind bereits äußerst erfolgreich unterwegs.

Erfolgreiche Beispiele beim Globus Award

Das zeigt auch immer wieder der Globus Award von touristik aktuell, bei dem Reisebüros in zahlreichen Bewerbungen ihre Aktivitäten vorstellen. So auch beim Globus Award 2024, bei dem Simone Beule, Inhaberin von „34° Sonnenschein – Dein Reisebüro in Meschede“ mit ihrem erfolgreichen Auftritt in Tiktok einen der begehrten Preise gewann.

Und wie man es mit einer Reisebüro-Aktion auf Instagram schaffen kann, die Marke von einer Million Views zu knacken, zeigte das Reisebüro Stiefvater in Weil am Rhein mit einem Gewinnspiel.

Kostenlose Webinare zum Online-Marketing

Social Media ist freilich nur ein Teil des Online-Marketings, mit der die persönliche Reiseberatung Stamm- und Neukunden im Netz erreicht. Welche Themen noch zu beachten sind und wie man sie umsetzen kann, steht im Mittelpunkt der erwähnten Webinar-Serie von touristik aktuell und Mein Reisebüro 24. Sie ist auf ein Jahr ausgelegt und bietet sowohl Reisebüros als auch allen anderen Touristikern Einblicke in die Grundlagen des Online-Marketings.

Berichte über die bereits durchgeführten Digitalisierungs-Webinare können auf einer speziellen Landingpage der ta-Website abgerufen werden, einige Webinare sind auch als Video-Aufzeichnung hinterlegt. Zudem finden sich auf der Seite die Termine für die nächsten Webinare.

Das kommende Webinar am 25. März ab 8.30 Uhr beschäftigt sich mit dem Thema „Deepdive Meta Kanäle – Instagram & Facebook“. Es dauert rund 45 Minuten, die Anmeldung ist bereits möglich.

Den Bericht zum jüngsten Social-Media-Webinar finden Sie in der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 5/2025) im Ressort „Reisebüro“ auf Seite 10. Das Heft ist Anfang dieser Woche erschienen und kann auch als E-Paper gelesen werden.

Matthias Gürtler
Anzeige