Veranstalter

Schauinsland-Reisen: Zufrieden mit AI-Light

Moderne Gebäudefassade mit viel Glas und geschwungenen Balkonen, daneben ein begrünter Innenhof mit Wasserbecken und Steinmauern. Im Hintergrund verbindet eine verglaste Brücke zwei Gebäudeteile. Die Sonne scheint durch die Bäume und erzeugt Lichtreflexe.“

Mutiges Projekt: Schauinsland-Reisen hat in diesem Sommer das Wagnis „AI-Light“ gewagt. Derzeit ist noch offen, wie es 2026 weitergeht. Foto: Schauinsland-Reisen

Das zum Sommer kurzfristig von Schauinsland gestartete Pilotprojekt mit Light-Angeboten für All-inclusive und Ultra-All-inclusive an der türkischen Riviera, ist nach den bisherigen Erfahrungen von den Gästen gut angenommen worden. Man sei „entsprechend zufrieden“, heißt es aus Duisburg auf Anfrage von touristik aktuell. 

Momentan sei deshalb geplant, das Konzept „aufgrund der positiven Rezeption der Kundinnen und Kunden“ auch 2026 fortzuführen und gegebenenfalls zu erweitern. Feste Verträge mit Hotelpartnern sind aber offenbar nur zum Teil abgeschlossen: Im Sommerprogramm für 2026, das Schauinsland-Reisen Anfang August in den Systemen freigeschaltet hat, wird AI-Light bislang nicht gesondert erwähnt. 

Dennoch sind die Pläne offenbar schon konkret – und sollen sogar ausgebaut werden. „Voraussichtlich wird 2026 noch das Eos Beach Resort in Alanya-Türkler hinzukommen“, heißt es aus Duisburg. Ein Datum bezüglich des Buchungsfensters stehe zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest.

Bislang nur bei Schauinsland-Reisen

In diesem Jahr hatte Schauinsland-Reisen zur Überraschung der Konkurrenz AI-Light zunächst in drei Hotels an der türkischen Riviera angeboten. Zu ihnen gehören das Diamond Hill Resort, das Club Aqua Plaza und das  Citrus Plaza. Zudem gab es im Diamond Hill und im Citrus Plaza sogar ein Ultra-All-inclusive-Light-Angebot.

Alle drei Häuser gehören zum Portfolio von „Schauinsland-Reisen-Original“. Damit bezeichnen die Duisburger Hotels, die sie im deutschen Veranstaltermarkt exklusiv anbieten. Zentraler Punkt von AI-Light: es ist kein Alkohol mehr im AI-Paket eingeschlossen. Der Preisvorteil war mit 50 Euro pro Woche und Person allerdings überschaubar. 

Alle AI-Light-Angebote von Schauinsland-Reisen sind in Bistro Portal für die Marken SLR und SLRD (Datamix) verfügbar. Weitere Veranstalter haben die Verpflegungsart in diesem Sommer nicht angeboten. Die Gründe dafür sind unbekannt, könnten aber bei den Hoteliers liegen: Die jedenfalls sind vielfach zurückhaltend bei diesem Thema. Denn es ist schwierig, Schummeleien zu verhindern – vor allem dann, wenn Gruppen oder mehrere Familien miteinander verreisen, hieß es zuletzt während einer Tourismuskonferenz in Antalya.  

OTDS ermöglicht neues Verpflegungsattribut 

Dennoch scheint das Konzept eine Zukunft zu haben: Im Verein OTDS – das Kürzel steht für „Offener Touristischer Datenstandard“ – wurde mit der jüngsten Version des OTDS-Formats das Attribut „All Inclusive Ultra Light“ eingeführt. Damit kann es künftig als weiterer Verpflegungsfilter in Vertriebssystemen dienen und unterstreicht die Flexibilität des Datenformates, bei Bedarf marktrelevante touristische Merkmale abzubilden.

„Ultra-All-inclusive-Light“ bezeichnet die Light-Variante von Ultra-All-inclusive. Es jedem Veranstalter freigestellt, wie das Attribut „All Inclusive Ultra Light“ genutzt wird, es muss sich nicht bei allen gleichermaßen auf das Thema Alkohol beziehen. Meist tut es dies aber. Zur Zeit wird das Modell im deutschen Markt nach Wissen der ta-Redaktion noch nicht angeboten. 

Der „Offene Touristischer Datenstandard“ (OTDS) ist ein im April 2012 veröffentlichtes Datenformat für die Reisebranche, das vom OTDS-Verein weiterentwickelt wird und mitsamt der Dokumentation von allen Interessenten kostenfrei genutzt werden kann. Der Mitgliederkreis des OTDS  wächst kontinuierlich. Am 18. November 2025 lädt der Verein zum jährlichen beliebten OTDS-Summit nach Frankfurt ein, um mit den zahlreichen Mitgliedern, Interessenten und Gästen aktuelle und zukünftige Entwicklungen rund um das Datenformat und die Branche zu diskutieren.

Matthias Gürtler
Anzeige