Für die Außendienstler von Leistungsträgern ist es mitunter eine zeitliche Herausforderung. Doch für Reisebüros ist es genau der richtige Weg: Immer mehr Agenturen organisieren eigene Reisemessen und begeistern damit nicht nur Stammkunden, sondern immer wieder auch Neukunden für das Thema Urlaub. Das zeigt sich alljährlich in den Bewerbungen zum Globus Award von touristik aktuell.
Ein besonders großes Event dieser Art legte jetzt die südwestdeutsche Kette Reisebüro Stiefvater auf: Beim „Festival der Reisen“ verwandelte das Team des Familienunternehmens am 9. November ein ganzes Einkaufscenter am Stammsitz Weil am Rhein in eine farbenfrohe Reisemesse. Rund 1.800 Besucher aus dem Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich folgten der Einladung.
Mit „Herzblut und Kreativität“ habe das Team für „atmosphärische Vortragsräume, eine Event-Lounge sowie Messe- und Informationsstände“ gesorgt, berichten die Reisebüro-Inhaber Anna Lena und Aron Stiefvater. Über 40 internationale Partner präsentierten ihre Angebote – die Auswahl reichte von der Arktis bis nach Botswana.
Ein besonderes Highlight bildete Aron Stiefvater zufolge der zusätzliche, rund 500 Quadratmeter große Pavillon zum Thema Kreuzfahrt mit einem Pop-up des eigenen Konzept-Stores „Kaffee & Kreuzfahrt“. Für zusätzliche Abwechslung sorgten ein großes Malediven-Gewinnspiel, diverse Foodtrucks und ein buntes Kinderprogramm.
Sehr positive Resonanz
Die Resonanz der Gäste sei großartig gewesen, berichtet Aron Stiefvater. Viele hätten von einer „atemberaubenden Atmosphäre“ gesprochen, wie man sie „sonst nur von großen internationalen Messen“ kenne. Auch die Aussteller zeigten sich nach Aussage von Anna Lena Stiefvater beeindruckt: Eine solche Umsetzung habe man im deutschen Reisebüro-Markt „bislang kaum erlebt“, hieß es ihr zufolge mehrfach.
Auch Philipp Holzinger, Director of Sales des Premiumpartners MSC Cruises, zeigte sich beeindruckt. „Wir sind sehr froh und stolz, dass wir mit den Marken MSC Cruises und Explora Journeys so präsent beim Festival der Reisen vertreten waren. Das Team um Aron Stiefvater hat Großartiges geleistet, wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte“, so Holzinger.
Stargast des Tages war die Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, Diana Stöcker. Auch Center-Manager Alexander Liebscher war vor Ort und freute sich über die enorme Zugkraft des „Festivals der Reisen“. Gastgeber des Events waren neben der Familie Stiefvater über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Aktivitäten auf allen Ebenen
Die Reisemesse war nicht das erste Event, mit dem das Reisebüro Stiefvater regional und innerhalb der Branche sogar bundesweit für Furore sorgte. So engagierte sich die Kette mit insgesamt fünf Filialen seit Jahren stark beim Thema Nachwuchsausbildung und sorgt mit Aktionen wie der Aida-Show-Kabine für Aufmerksamkeit.
Auch beim Globus Award von touristik aktuell war das Unternehmen schon mehrfach präsent – zum einen als Top-Büro in den Reisebüro-Kategorien, zum anderen als Partner zum Thema Nachwuchsförderung.
All das sorgt für starke Umsätze: So wurde das Reisebüro jüngst beim Starway Award von Coral Travel zur Agentur mit dem fünftstärksten Umsatz in Deutschland gekürt.

