Veranstalter

Belvelo: Fünf neue Reisen für 2023

In Luzern beginnt eine neue Radtour durch die Schweiz, die bis nach Lugano führt

In Luzern beginnt eine neue Radtour durch die Schweiz, die bis nach Lugano führt. Foto: Lernidee/Marcel Heinzmann_stock.adobe

Insgesamt 17 Reisen stellt Belvelo, die E-Bike-Reisen-Marke von Lernidee Erlebnisreisen, im neu erschienenen Katalog für 2023 vor. Fünf Touren sind dabei erstmals im Angebot, die Ziele heißen Schweiz, Jordanien, Albanien, Norwegen und Katalonien.

Bei der neuen Jordanien-Reise beispielsweise führt der Veranstalter seine Gäste in zehn Tagen „abseits der Besucherströme“ vom Toten Meer zum Roten Meer. Per E-Bike geht es über den alten Königsweg, in den artenreichen Dana-Nationalpark und nach Petra. Entspannen können die Teilnehmer beim Anblick des Sternenhimmels über der Wüste und bei einem orientalischen Kochkurs.

In sieben Tagen geht es von Luzern nach Lugano. Diese Reise wurde mit Blick auf eine landgebundene Anreise entworfen und verbindet „mehrere Kernkompetenzen von Lernidee“: Neben Radstrecken zu einigen Höhepunkten der Schweiz sind hier auch Zug- und Schiffstouren integriert.

Dauerbrenner Marokko

Als beliebtes Ziel seit dem ersten Katalog im Jahr 2016 hat sich Marokko etabliert und ist deshalb im kommenden Jahr mit 16 Abfahrten dabei. Bei den Langstreckenzielen erfreuen sich nach Veranstalterangaben E-Bike-Reisen durch Vietnam besonderer Beliebtheit.

Die Buchungen übertreffen bereits in diesem Jahr das Niveau von 2019. Mit dem ausgebauten Programm will Belvelo der erhöhten Nachfrage nach aktiven Reisen in kleinen Gruppen, die „mit Genuss und Muße und viel frischer Luft erfahren werden“, nachkommen.

Die diesjährigen Zahlen spiegelten wider, dass man mit der Idee hinter Belvelo auf die richtige Karte gesetzt habe, so Produkt-Managerin Lisa von Bischopink. „Mit dem konsequenten Ausbau des Programms, insbesondere in den nahen Zielgebieten, entwickeln wir uns weiter in die richtige Richtung.“ Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass Erstkunden sich häufig für eine Reise aus dem Europa-Programm entschieden. „Wiederholende sind dann offen für unsere Langstrecken“, so von Bischopinck.

Der Katalog kann unter diesem Link angefordert werden.

Anzeige