Die FTI Group und die Reisebüro-Allianz QTA intensivieren ihre Zusammenarbeit. QTA-Büros können ab sofort Premium-Partner des Reisekonzerns werden und von zahlreichen Vorteilen profitieren. Dazu zählen eine erhöhte Provision, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Marketing-Bonus. Darüber hinaus erwartet die QTA-Partnerbüros ein „VIP-Service“ bei der Betreuung, der die Möglichkeit von selbständigen Änderungen bei Buchungen umfasst. Wer am Programm partizipieren will, muss aber eine gewisse Umsatzhöhe in der Vergangenheit erreicht haben.
Weitere Vorteile sind laut der FTI Group Ermäßigungen für den Orange Experts Club, eine frühere Buchbarkeit von regulären Peps sowie Garantieplätze bei Exklusiv-Peps, Inforeisen, Roadshows oder auch für große Event-Reisen wie den Destination Pro. Den Marketing-Bonus können die Büros beispielsweise für einen Kundenabend oder für regionale Anzeigen nutzen. „Wir wollen mit dem Programm ein Zeichen für den Reisebüro-Vertrieb setzen und weiter in unsere wichtigen Partner investieren“, betont Richard Reindl, Verkaufs- und Marketing-Direktor von FTI.
Maximal sind 15,8 Prozent Provision möglich
Die Grundprovision nach dem aktuellen FTI-Provisionsmodell für den Vertrieb ist auf zwölf Prozent begrenzt. Durch die Premium-Partnerschaft sind nun bei einem Umsatzvolumen von 600.000 Euro 12,2 Prozent möglich, für 750.000 Euro gibt es 12,5 Prozent. In der Spitze sind ab einem Jahresumsatz von einer Millionen Euro 12,8 Prozent Grundprovision zu verdienen. Durch den maximalen Mehrumsatzbonus ergäbe dies maximal 15,8 Prozent. Der ausgelobte Marketing-Bonus startet bei 400 Euro ab einem Jahresumsatz von 200.000 Euro und ist auf 2.000 Euro bei einem erzielten Umsatz ab einer Millionen Euro gedeckelt.
QTA-Sprecher Thomas Bösl erklärt: „Unsere Reisebüros erhalten mit der Premium-Partnerschaft ein ideales Paket aus wirtschaftlichen Vorteilen, Planungssicherheit und zusätzlichen Serviceleistungen.“ Die in der Kooperation integrierte telefonische Betreuung durch den Sales Account und den Second-Level-Support von FTI verschaffe den Teilnehmern einen Vorsprung am Counter und optimiere ihre Performance.
Reisebüros können selbständig Buchungsänderungen vornehmen
Reindl hebt in diesem Zusammenhang gegenüber touristik aktuell hervor: „Premium-Partner können in den Buchungen selbständig Änderungen wie Umbuchungen oder Stornos vornehmen.“ Damit wurde ein Wunsch umgesetzt, der vielen Reisebüros seit Jahren auf der Seele brennt. Dies ist laut FTI aber nicht bei allen gebuchten Reisen möglich, wie etwa bei dynamischen Produkten.
Um von der neuen Premium-Partnerschaft zu profitieren, müssen QTA-Agenturen einige Grundvoraussetzungen erfüllen: Der neue Jahresvertrag ist für Reisebüros vorgesehen, die im vergangenen Geschäftsjahr 2021/2022 ein Umsatzvolumen von mehr als 200.000 Euro bei der FTI Group erzielten.
Darüber hinaus müssen Agenturen im laufenden Geschäftsjahr bis zum 31. Oktober aus fünf möglichen Maßnahmen drei erfüllen. Dazu zählen etwa der erfolgreiche Abschluss von mindestens drei verschiedenen Online-Schulungen in der FTI Academy sowie von drei digitalen Live-Webinaren oder Workshops, fünf Buchungen im Planungs-Tool FTI 360 oder die Kennzeichnung der MP Hotels im Vertriebssystem der Kooperationszentrale.
„Investment kostet eine Stange Geld“
Die teilnehmenden Reisebüros erhalten eine erhöhte Grundprovision für Buchungen bei den Veranstaltern FTI, 5 vor Flug und Big Xtra. Dadurch steige auch automatisch der generell bereits erhöhte MP-Hotel-, FTI-Baustein- und FTI-360-Bonus. Reindl hofft, dass sich die Premium-Partnerschaft rechnet, denn das Investment koste „eine Stange Geld“. QTA-Sprecher Bösl meint abschließend: „Für starke FTI-Agenturen ist es eine deutliche Verbesserung.“
QTA-Reisebüros, die Interesse an der neuen Partnerschaft haben, können sich bis zum 28. Februar anmelden. Wer bereits bis zum 31. Januar den neuen Key-Account-Vertrag unterzeichnet, hat Chancen auf exklusive Prämien, dazu zählt ein 2.000-Euro-Reisegutschein, ein Platz auf einer kostenlosen Inforeise oder ein Reiserabatt von 50 Prozent für bis zu fünf Mitarbeiter.