Die auf nachhaltige Aktiv- und Erlebnisreisen spezialisierte Plattform ASI Reisen wird ab dem Jahr 2025 nur noch Angebote von Reiseveranstaltern mit CSR-Zertifizierung anbieten. Dies gilt auch für das Tochterunternehmen We Design Trips. Mit dieser Maßnahme will das Familienunternehmen neue Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit und Transparenz setzen.
Man fokussiere sich bewusst auf Zertifizierungen, die vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt würden, erklärt ASI-Reisen-Chef Ambros Gasser. Somit könne sichergestellt werden, dass die Zertifizierungen zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus beitrügen und einheitliche Kriterien erfüllt würden.
Ab 2024: Verbesserte Filterfunktionen
Bereits 2024 startet ASI Reisen mit einem ersten Schritt, um gezielt auf besonders nachhaltige Produkte aufmerksam zu machen. So werden Angebote von zertifizierten Reiseveranstaltern zukünftig besser gelistet. Zudem werden zertifizierte Angebote entsprechend gelabelt und sind über verschiedene Filterfunktionen besonders leicht auffindbar. „Es liegt in unserer Verantwortung, unsere Partner aktiv beim nachhaltigen Handeln zu unterstützen und eine klare Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu schaffen“, so Gasser.
Der Tiroler Veranstalter selbst hat im vergangenen September das B-Corps-Zertifikat erhalten, nach Angaben von Ambros Gasser eines der umfassendsten Zertifikate weltweit. Zudem erhielt das Unternehmen im März dieses Jahres das Travelife-Zertifikat.
Messbarkeit und Transparenz spielen für den Geschäftsführer dabei eine wichtige Rolle. So wird beispielsweise auf Inlandsflüge verzichtet, die übrigen Emissionen inklusive der internationalen Flüge kompensiert. ASI Reisen berechnet auch den Anteil des Reisepreises, der im Zielgebiet bleibt und stellt diesen – ebenso wie die eigene Marge – auf der Website dar.