Air France und KLM haben den Sommerflugplan 2009 um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert. Betroffen ist vor allem der Verkehr nach Indien, wo zwei Strecken eingestellt werden: die Verbindung von Paris nach Madras und von Amsterdam nach Hyderabad. Im Transatlantik-Verkehr reduziert Air France die Flüge nach New York und Houston, Montreal wird dagegen öfter angeflogen. KLM nimmt eine neue Route nach Calgary auf und erhöht die Frequenz nach Panama von drei auf fünf Flüge pro Woche. Die Flüge nach Aruba werden nicht mehr angeboten.
Auf Zuwachs stehen die Zeichen vor allem im Nahen Osten und in Afrika: Air France fliegt öfter nach Beirut, Luanda, Brazzaville und Ouagadougou, KLM häufiger nach Teheran, Muscat, Entebbe und Nairobi. Neu im Europa-Angebot sind Flüge von Amsterdam nach Basel/Mulhouse und nach Liverpool.
Verkehr