Die Passagierzahlen bei Fluggesellschaften und Airports lagen im März weiterhin unter dem Vorjahresniveau – doch das Minus ist vielfach geringer ausgefallen als im Februar. So meldet Lufthansa einen Rückgang von 2,3 Prozent bei den Fluggästen, während es im Vormonat noch minus 10,5 Prozent waren. Mit Air Berlin flogen 5,6 Prozent weniger Passagiere (Februar: minus 8,5 Prozent).
Auch British Airways meldet mit einem Minus von 8,2 Prozent einen gebremsten Rückgang gegenüber dem Vormonat (minus 10,1 Prozent). Bei Air France/KLM dagegen beschleunigte sich der Rückgang von 8,1 auf 9,8 Prozent.
Am Frankfurter Flughafen wurden im März 9,2 Prozent weniger Reisende abgefertigt (Februar: minus 9,8 Prozent). In München waren es 7,5 Prozent weniger (minus 11,8 Prozent). An den Berliner Flughäfen betrug das Minus nur noch 1,6 Prozent im Vergleich zu 8 Prozent im Februar.
Verkehr