Anzeige
Anzeige
Verkehr

Rail Europe plant E-Ticketing für Reisebüros

Rail Europe will die Buchbarkeit von ICE-, TGV- und anderen Schnellzügen in Westeuropa verbessern.

Rail Europe will die Buchbarkeit von ICE-, TGV- und anderen Schnellzügen in Westeuropa verbessern. Foto: DB

Rail Europe, die Vertriebsgesellschaft des französischen Bahnkonzerns SNCF, will die Buchbarkeit von Schnellzug-Tickets für Reisebüros verbessern. Im kommenden Jahr soll über die Online-Buchungsmaschine auf der Reisebüro-Website www.raileurope.de E-Ticketing möglich sein, kündigt Sales Managerin Laure Saillard an. Dadurch könnten die Affiliate-Partner die Fahrscheine für ihre Kunden künftig am Computer ausdrucken.

Über das deutsche Verkaufsbüro von Rail Europe in Köln können Tickets für Schnellstrecken zwischen Deutschland und Frankreich (ICE, TGV und Thalys), aber auch andere Hochgeschwindigkeitszüge wie Eurostar, AVE sowie diverse Nachtzüge gebucht werden. Zudem seien sämtliche innerfranzösischen Bahnverbindungen buchbar, betont Saillard.

In Deutschland arbeitet Rail Europe man mit rund 1.000 Agenturen zusammen, davon 700 über die Homepage. Durch das geplante E-Ticketing rechnet das Unternehmen mit einer „Verdoppelung bis Verdreifachung“ der Affiliate-Agenturen. Bei Buchungen über die IBE liegt die Provision derzeit bei vier Prozent.
Anzeige