Anzeige
Anzeige
Verkehr

Laudamotion und Condor beenden Kooperation

Condor-Chef Ralf Teckentrup (links) mit Niki Lauda (rechts) nach dem Erstflug in Düsseldorf – bald sind sie keine Partner mehr

Condor-Chef Ralf Teckentrup (links) mit Niki Lauda (rechts) nach dem Erstflug in Düsseldorf – bald sind sie keine Partner mehr. Foto: Laudamotion

Condor-Chef Ralf Teckentrup (links) mit Niki Lauda (rechts) nach dem Erstflug in Düsseldorf – bald sind sie keine Partner mehr

Condor-Chef Ralf Teckentrup (links) mit Niki Lauda (rechts) nach dem Erstflug in Düsseldorf – bald sind sie keine Partner mehr. Foto: Laudamotion

Was sich in den vergangenen Tagen angedeutet hat, bestätigt sich jetzt: Condor wird die Vertriebskooperation mit Laudamotion Ende April beenden – nur zweieinhalb Monate nach Beginn der Partnerschaft. Zugleich sind Flüge mit Niki Laudas neuer Airline ab sofort auch über den neuen Partner und künftigen Mehrheitseigner Ryanair buchbar.

Wie die Thomas-Cook-Airline mitteilt, wird laut einer am Montag geschlossenen Vereinbarung die Vertriebspartnerschaft mit Laudamotion noch bis Ende April fortgeführt. Dies betrifft Flüge ab Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Zürich, Stuttgart, Basel und Wien. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Condor auch weiterhin die Technologie für die Website Laudamotion.com und verschiedene weitere Vertriebssysteme sowie Vertriebsunterstützung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung stellen.

Gäste, die bei Condor Buchungen für Laudamotion-Flüge nach dem 1. Mai getätigt haben, werden in den nächsten Tagen direkt von der Cook-Airline zum weiteren Vorgehen kontaktiert. Kunden, die ihren Flug im Rahmen einer Pauschalreise bei einem Veranstalter gebucht haben, werden gebeten, sich an den jeweiligen Reiseanbieter zu wenden.

Mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen reagiert auch die Condor-Mutter Thomas Cook: Der Reisekonzern werde Gäste, die auf Laudamotion-Flügen gebucht waren, „auf die vorsorglich vorgehaltene Alternative mit Condor oder einen anderen adäquaten Flugersatz umbuchen“, heißt es in einer Mitteilung.

Betroffene Gäste werden über die Änderungen informiert und erhalten neue Reiseunterlagen. Bereits in der vergangenen Woche hatte es geheißen, dass Laudas Airline nicht mehr über die Cook-Veranstalter buchbar sei, was der Konzern aber nicht bestätigt hatte.

Was das Ganze jetzt für Reisebüros bedeutet, die bislang über Veranstalter und Condor Laudamotion-Flüge buchen konnten, ist noch unklar. In einer Mitteilung von Laudamotion heißt es lediglich, dass Flüge auf den Portalen Laudamotion.com und Ryanair.com gebucht werden können.

Die Aufkündigung der Kooperation betrifft auch Aufgaben für den Flugbetrieb wie die Bereitstellung der Verkehrsleitstelle, Flugvorbereitung und Crew-Planung, die Condor ebenfalls für Lauda übernommen hatte. Diese sollen in den nächsten Wochen „geordnet an Laudamotion übergeben“ werden, heißt es.

Derweil arbeitet Laudamotion nach eigenen Angaben weiter am Aufbau des Flugprogramms und wird in den kommenden Tagen neue Urlaubsziele am Mittelmeer vorstellen. Der Fokus liege dabei auf Mallorca und den Sonneninseln in Spanien und Griechenland.

Anzeige