Nach dem starken Comeback im vergangenen Jahr ist Ferienflieger Sun Express im laufenden Sommer wie geplant mit deutlich gestiegenen Kapazitäten unterwegs. Der Airline zufolge liegen die angebotenen Sitzplätze bei Flügen von Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Türkei um 13 Prozent über dem Angebot von 2022.
Geplante Kapazitäten werden geflogen
Insgesamt bedient die deutsch-türkische Fluggesellschaft aus dem deutschsprachigen Raum heraus 110 Strecken von 20 Abflughäfen zu 17 Zielen in der Türkei. Damit ist Sun Express nach eigenen Angaben die Airline mit den meisten Direktverbindungen aus der DACH-Region an die Türkische Riviera und nach Anatolien.
Die Nachfrage sei sehr gut, die geplanten Kapazitäten „werden geflogen“, heißt es auf Anfrage von touristik aktuell. Besonders stolz ist man bei Sun Express auf die 26 neuen Verbindungen im eigenen Streckennetz. Dies sei „die bisher größte Netzerweiterung des Unternehmens“.
Aufgrund des ausgebauten Flugplans erwartet Sun Express bis Ende des Jahres mehr als zwölf Millionen Passagiere – mehr als die Hälfte davon, nämlich 7,4 Millionen, werden Passagiere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sein, kündigt das Joint Venture von Turkish Airlines und Lufthansa an.
Änderungen beim Web-Check-in
Aufgrund der jüngsten Probleme beim Web-Check-in hat die Airline in diesem Bereich nachgebessert. So besteht für Kunden, die am Flughafen einchecken möchten, die Möglichkeit für einen „Airport Check-in” als Extra zur Buchung. Diese Kunden zahlen dann nur die reduzierte Gebühr von 2,99 Euro pro Passagier und Strecke.
Für folgende Gäste bleibt der Check-in am Flughafen weiterhin kostenfrei:
- Gäste an Flughäfen, an welchen der Online Check-in noch nicht verfügbar ist
- Buchungen vor dem 13.03.2023 mit einem Abflugdatum nach dem 26.03.2023
- Inlandsflügen innerhalb der Türkei
- Kunden mit Sun-Premium-Tarif oder Sun-Priority-Paket gebucht
- Alleinreisende Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren
- Menschen, die besondere Leistungen am Flughafen benötigen (etwa Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität)
- Passagiere, die mit einem Haustier in der Kabine reisen
- Mitglieder einer Gruppenbuchung