Im Zuge der allgemeinen Preissteigerungen haben sich Flugtickets und Pauschalreisen nach Angaben des Statistischen Bundesamts in diesem Jahr überdurchschnittlich verteuert. So lagen die Preise für internationale Flüge in den ersten sechs Monaten 2023 im Schnitt fast 25 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die größten Preissprünge wurden bei Langstreckenflügen nach Asien und Australien verzeichnet. Hier zahlten Passagiere in der Economy Class rund 42,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Aber auch Flugtickets ins europäische Ausland (plus 31,9 Prozent), nach Südamerika (plus 19,6 Prozent) und Afrika (plus 16,6 Prozent) verteuerten sich nach Angaben der Statistiker deutlich. Dagegen fiel der Preisanstieg bei Flugtickets für Inlandsflüge mit 3,9 Prozent eher gering aus.
Aber auch für Pauschalreisen müssen Urlauber laut Statistischem Bundesamt derzeit tiefer in die Tasche greifen. Sie kosteten im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich 10,2 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 waren es 19 Prozent.
Dabei stiegen die Preise für Pauschalreisen innerhalb Deutschlands mit 14,5 Prozent am stärksten, während Pauschalreisen ins Ausland im Schnitt zehn Prozent teurer wurden. Vergleichsweise hohe Preisanstiege gab es aber bei Reisen nach Griechenland und auf die Balearen mit 13,5 Prozent, in die Türkei (elf Prozent) sowie auf die Kanaren (10,8 Prozent).