Verkehr

Ukraine: Ryanair plant hohe Investitionen nach dem Krieg

Momentan ist ein Ende des Kriegs in der Ukraine nicht absehbar. Europas größter Billigflieger Ryanair blickt dennoch in die Zukunft und kündigt einen schnellen Wiederaufbau des Flugverkehrs an, sobald wieder Frieden in der Region eingekehrt ist.

„Der schnellste Weg, die ukrainische Wirtschaft wieder aufzubauen und zu sanieren, ist der Billigflugverkehr“, zeigte sich Ryanair-Chef Michael O'Leary bei einem Treffen mit Politikern und Flughafenvertretern in Kiew überzeugt. Daher wollen die Iren bis zu drei Milliarden US-Dollar investieren und bis zu 30 Flugzeuge auf den drei wichtigsten ukrainischen Flughäfen in Kiew, Lemberg und Odessa stationieren.

Laut ihrem Wiederaufbauplan verpflichtet sich die Airline, innerhalb von acht Wochen nach Eröffnung des ukrainischen Luftraums wieder Billigflüge in die und aus der Ukraine anzubieten. Geplant seien 600 wöchentliche Flüge zwischen den drei genannten Airports und 20 EU-Hauptstädten. Zudem sollen die schwer zerstörten Städte Charkiw und Cherson erneut bedient werden, sobald die Infrastruktur wiederhergestellt ist.

Aber auch mittelfristige Ziele hat sich Ryanair gesetzt: So will die Fluglinie in den ersten zwölf Monaten nach dem Krieg mehr als fünf Millionen Flugsitze von/nach und innerhalb der Ukraine anbieten. Binnen fünf Jahren soll die Kapazität auf über zehn Millionen Plätze ausgebaut werden.

Anzeige