Verkehr

DLR-Studie: Billigflieger deutlich teurer geworden

Deutschland ist für Billigflieger unattraktiv geworden, bestätigt auch eine DLR-Studie

Deutschland ist für Billigflieger unattraktiv geworden, bestätigt auch eine DLR-Studie. Foto: Bradley Caslin/istockphoto

Billigflieger sind längst nicht mehr so günstig als noch vor der Corona-Krise. Dies ist eines der Ergebnisse des neuen „Low Cost Monitors“ vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). „Die schwierige Lage am Markt führt dieses Jahr zu deutlich steigenden Preisen im Low-Cost-Segment“, so DLR-Studienleiter Peter Berster.

So bewegten sich die Durchschnittspreise im Frühjahr 2023 bei den Fluggesellschaften Ryanair, Easyjet, Eurowings und Wizz Air zwischen 103 bis 147 Euro. Im Frühjahr 2019 lag diese Spanne laut DLR noch bei rund 59 bis 106 Euro. Am günstigsten war Easyjet mit einer durchschnittlichen Ticketrate von rund 103 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren im deutschen Markt.

Der Untersuchung zufolge müssen Billigfluggäste besonders bei kurzfristigen Buchungen tiefer in die Tasche greifen. Aber auch bei längerfristigen Vorausbuchungen gebe es deutliche Preissteigerungen, heißt es. Dabei glichen sich die Preise der einzelnen Gesellschaften immer mehr an.

Deutschland bleibt ein schwieriges Pflaster

Eine weitere Erkenntnis des DLR bestätigt einen langjährigen Trend: Innerdeutsche Flugstrecken spielen bei den Günstig-Airlines nur noch eine untergeordnete Rolle. Nachdem es im Jahr 2010 noch einen Spitzenwert von rund 120 Inlandsflügen gab, sind es aktuell 26 Strecken.

Auch im europäischen Vergleich ist das Billigflug-Segment hierzulande unterdurchschnittlich vertreten. Laut Analyse hatten Billigflieger Anfang 2023 einen Anteil von 21 Prozent am Flugverkehr von deutschen Airports, europaweit waren es rund 30 Prozent. Das größte Angebot gab es in Berlin mit knapp 470 geplanten Starts pro Woche, gefolgt von Düsseldorf, Köln/Bonn, Hamburg und Stuttgart.

Die Ergebnisse der DLR-Studie basieren auf Daten einer Referenzwoche im Januar 2023.

 
Anzeige