Verkehr

KLM: Marseille neu im Winterflugplan

Auch der Winterflugplan von KLM wurde ausgebaut. Die Maschinen der Airline fliegen in diesem Winter zu 157 Destinationen weltweit. Neues Ziel ist Marseille. Wie das Unternehmen berichtet, sind alle Boeing 787-9 und 787-10 mit der neuen Reiseklasse Premium Comfort ausgestattet. Die Umrüstung der Boeing 777-300ER-Flotte auf die neuen World Business Class-Sitze und die Premium Comfort Class werde in diesem Winter abgeschlossen.

Die Airline fliegt in den kommenden Monaten 19 Destinationen in Kanada, den USA und Mexiko an. Im Programm steht beispielsweise eine tägliche Verbindung nach Washington. Im Vergleich zur vergangenen Wintersaison bietet die Airline zudem mehr als 20 Prozent mehr Sitze nach Kanada an. Wöchentlich gibt es durchschnittlich elf Flüge nach Toronto, vier nach Montreal, drei nach Edmonton, sieben nach Calgary und vier nach Vancouver.

Elfmal pro Woche nach Curacao

Tägliche Flüge gibt es zudem nach Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Panama. San José steht viermal wöchentlich im Flugplan von KLM. Außerdem gibt es sechs Flüge pro Woche nach Lima sowie nach Quito und Guayaquil in Ecuador. Curacao steht täglich und während der Weihnachts- und Frühjahrsferien elfmal pro Woche ab Amsterdam-Schiphol im Winterflugplan.

In Kombination mit Manila nimmt KLM Taipeh viermal wöchentlich ins Programm und setzt die Zwischenlandungen in Seoul und Bangkok aus. Täglich angeflogen werden Beijing und Shanghai, nach Hongkong geht es viermal pro Woche. Auch die Frequenzen nach Japan werden erhöht: Nach Tokio-Narita geht es täglich anstatt dreimal pro Woche und Osaka wird dreimal pro Woche bedient.

Keine Flüge nach Barbados

Darüber hinaus starten täglich Flieger nach Dubai, sechsmal pro Woche geht es nach Riad und Dammam. Gestrichen werden die Verbindungen nach Barbados, Kuwait, Bahrain und Muscat. Wegen Sicherheitsbedenken ausgesetzt bleiben Flüge nach Niamey in Niger, Bamako in Mali und Ouagadougou in Burkina Faso. Bis auf Weiteres ausgesetzt bleiben zudem die Flüge nach Tel Aviv.

In Afrika angesteuert werden Johannesburg, Kapstadt, Nairobi und Accra – jeweils täglich. Darüber hinaus geht es nach Nigeria sowie Kigali in Ruanda und Entebbe in Uganda. In Tansania bedient werden mehrfach pro Woche Kilimandscharo in Kombination mit Dar-es-Salaam sowie Sansibar.

Neue Verbindung nach Marseille

Neuheiten gibt es von der Kurzstrecke: Seit 29. Oktober startet KLM dreimal täglich nach Marseille. Zudem wird die tägliche Verbindung nach Rennes fortgeführt. Rovaniemi in Finnland wird erneut zweimal pro Woche bedient.

Anzeige