Anzeige
Anzeige
Verkehr

Air France: Im Winter mehr Flüge auf Langstrecke

Die Airline-Gruppe Air France/KLM hat ihr Winterflugprogramm kräftig ausgebaut. Air France wird bis 30. März 2024 insgesamt 167 Destinationen in 79 Ländern ansteuern. Neue Destinationen sind Raleigh Durham in North Carolina und Abu Dhabi. Vor allem auf der Langstrecke stockt Air France die Kapazitäten auf. 212 Flüge pro Woche werden zu 20 Destinationen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko angeboten.

Täglich nach Costa Rica

Mit der Einführung einer täglichen Verbindung nach San Jose in Costa Rica verstärkt Air France zudem ihr Angebot nach Mittel- und Südamerika. Neu in der Karibik ist ab 1. Dezember die Strecke zwischen Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe und Saint Martin, die einmal wöchentlich bedient wird.

Auch wenn die Kapazitäten von Air France nach Asien noch unter dem Niveau von 2019 liegen, seien sie jedoch im Vergleich zum vergangenen Winterflugplan um 60 Prozent gestiegen, teilt die Airline mit. Dies sei auf China und Japan zurückzuführen.

16 Mal nach Tokio

Die täglichen Flüge nach Beijing, Shanghai und Hongkong werden während des gesamten Winterflugplans beibehalten, zudem komme eine zweite Verbindung nach Tokio-Haneda dazu. Insgesamt bis zu 16-mal pro Woche bediene Air France beide Flughäfen in Tokio. Und auch Bangkok steht wieder täglich im Flugplan. Im Januar und Februar wird die Frequenz auf bis zu zehn wöchentliche Flüge erhöht.

Neue Verbindung nach Abu Dhabi

Im Zuge einer Kooperation mit Etihad Airways fliegt Air France zudem im Winter täglich nach Abu Dhabi. Dubai wird 14 Mal pro Woche bedient. Auch in den hohen Norden geht es in diesem Winter wieder. Im Plan stehen Tromsö in Norwegen, Rovaniemi und Kittilä in Finnland. Vorerst bis 31. Oktober ausgesetzt bleiben die Flüge nach Tel Aviv.

Anzeige