Reisevertrieb

Reisebüro-Umsätze: Aufwärtstrend geht weiter

Der positive Trend im stationären Reisevertrieb hält an. Nach Zahlen des Datendienstleisters TATS lag der fakturierte Gesamtumsatz bei den Reisebüros im März fast 54 Prozent über dem Vorjahreswert. Auch gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 konnten die Agenturen weiter zulegen: Im Vergleich zum März 2019 ist der Gesamtumsatz um 13,7 Prozent gestiegen. Erstmals waren die Umsätze im Februar wieder über Vor-Corona-Niveau gesprungen.

Bei der Touristik ist das Plus mit 40,7 Prozent im Vergleich zum Monat Februar (73,4 Prozent) wieder gesunken, was sich laut TATS auf den sprunghaft angestiegenen Buchungseingang im März des Vorjahres zurückführen lässt. Ähnlich ist es bei den Kreuzfahrten, die sich mit knapp 123 Prozent aber weiterhin deutlich im grünen Bereich bewegen. Auch die Zahl der Flugtickets lag im März 37,7 Prozent im Plus.

Dass Urlauber nach wie vor nicht langfristig buchen, zeigt sich der Statistik zufolge im touristischen Auftragsbestand für Reisen bis einschließlich Oktober 2023. Dieser hat sich gegenüber dem Februar zwar verbessert, liegt im Vergleich zu 2019 aber immer noch mit fast 29 Prozent im Minus. Der Bereich Kreuzfahrt hat dagegen mit minus 1,5 Prozent das Vorkrisenniveau fast wieder erreicht.

Weiter nach oben bewegt hat sich auch der Auftragseingang in der Touristik, der sich gegenüber dem März 2022 um 15,7 Prozent verbesserte. Ähnlich hoch ist der Zuwachs mit knapp 15 Prozent gegenüber 2019.

Anzeige