Die Airline-Gruppe Latam erweitert im Sommer ihr Langstreckenangebot von Europa insbesondere in Richtung Brasilien. Wie das Unternehmen während der ITB mitteilte, werden zwischen Juli und Oktober die Flüge zum Drehkreuz Sao Paulo vor allem von Spanien aus aufgestockt.
Konkret erhöht Latam die Frequenzen ab Madrid von elf auf 14 Flüge pro Woche, von Barcelona aus wird die brasilianische Metropole künftig sechs- statt bislang viermal bedient. Zusammen mit zusätzlichen Flügen aus Italien wächst das Flugprogramm von Europa nach Brasilien um 36 Prozent. Neu ab Portugal ist die saisonale Strecke von Lissabon nach Fortaleza, die zwischen April und Oktober angeboten wird.
Alle Flüge werden mit Boeing-Dreamlinern in einer Drei-Klassen-Ausführung (Business, Premium Economy und Economy) oder Boeing 777-Flugzeugen (Premium Business, Economy plus und Economy) durchgeführt.
Keine neuen Deutschland-Strecken in Sicht
Die Südamerikaner steuern Sao Paulo mit einem Flug pro Tag auch von Frankfurt aus an, die momentan einzige Direktverbindung von Latam aus Deutschland. Hier seien Kapazitätserhöhungen oder gar neue Strecken auf absehbare Zeit jedoch nicht vorgesehen, sagte Regional-Direktor Davide Ioppolo im Gespräch mit touristik aktuell auf der ITB.
Zwar sei 2024 auch für den deutschen Markt „ein gutes Jahr“ gewesen, wobei neben dem beliebtesten Flugziel Brasilien besonders Argentinien mit einem Passagierwachstum von 15 Prozent überrascht habe. Allerdings habe Deutschland mehr als andere Märkte mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, so Ioppolo. Dazu komme: „Wie andere Airlines haben auch wir Probleme, neue Flugzeuge zu bekommen.“
Im Rahmen von Flottenmodernisierung und -ausbau sind laut Unternehmen bis 120 neue Maschinen bis zum Jahr 2030 bestellt. Seit 2023 wurden 30 neue Flieger der Typen Airbus 320/321 Neo und Boeing-787-Dreamliner eingeführt. (rie)

