Anzeige
Anzeige
Verkehr

Condor nimmt Abschied von Boeing

Ein Flugzeug von Condor des Typs Boeing 757-300 mit einer rot-weiß gestreiften Lackierung in der Luft

Bald Geschichte bei Condor: eine Boeing 757 im Streifen-Look. Foto: Condor

Eine Ära in der Firmengeschichte von Condor geht zu Ende. Am 5. November wird zum letzten Mal eine Boeing-Maschine für den Ferienflieger starten. Der Abschiedsflug der Boeing 757-300 findet von Frankfurt nach Wien statt, wo die letzte Boeing der Condor-Flotte mit einem Farewell-Event gewürdigt wird. Und zum Abschluss des Tages wird auf dem Rückflug „die höchste Party der Welt“ gefeiert, wie die Airline ankündigt. 

Der Ferienflieger mustert im Rahmen seines Flottenaus- und -umbaus bereits seit mehreren Jahren die betagten Boeing-Flieger aus und ersetzt sie durch moderne Airbus-Maschinen. Insgesamt 35 Jahre lang waren Boeing-Flugzeuge Teil der Condor-Flotte, weshalb der Abschied nicht nur für Airline-Fans, sondern auch für viele Mitarbeitende von großer Bedeutung ist. Wer beim letzten Flug dabei sein will, hat zwischen dem 22. September und 6. Oktober die Chance, im Condor-Shop eines von 75 Tickets im Rahmen einer „Rückwärtsversteigerung“ zu erwerben.

Wer keines der limitierten Tickets für den Farewell-Flug ergattert, hat noch bis Anfang November die Möglichkeit, die letzten Boeing 757-300 in Deutschland im Regelflugbetrieb zu erleben. Nach aktuellen Planungen sind bei Condor bis Ende Oktober sechs der Maschinen im Einsatz und verbinden Düsseldorf und Frankfurt mit Urlaubszielen wie Palma de Mallorca, Hurghada, Fuerteventura oder Gran Canaria. (rie)
 

 
Anzeige