Anzeige
Anzeige

Europa

Die Fahrt zum Startpunkt Beycik ist schön, der fünfstündige Aufstieg anstrengend, der Ausblick am Ende grandios. Ich stehe auf dem 2.370 Meter hohen Tahtali, auch lykischer Olymp genannt. Nirgendwo...

mehr

Am Abend, wenn einen die Fassaden mit ihrem strahlenden Weiß nicht mehr blenden, sondern in warmem Gelbgold schimmern, versinkt der rote Feuerball in der Ägäis. Höhenmeter um Höhenmeter frisst sich...

mehr

Schon im Mittelalter galt, was Immobilienmakler noch immer predigen: „Lage, Lage, Lage“. Trotzdem würden heutige Verkäufer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen bei diesem Anwesen auf einem...

mehr

Marija näht gerade mit viel Geduld Bettwäsche. Die Pager Spitze wird auf einem Kissen genäht, wobei die Grundfäden zunächst von innen nach außen und die Spitzenmotive entlang dieser Fäden eingenäht...

mehr
Der untere Teil des Orotava-Tals versteckt sich unter einer Wolkendecke

Mit den berühmten Weltreisenden früherer Jahrhunderte wird ja heutzutage ordentlich Werbung gemacht. Ob nun mit James Cook in Australien, Marco Polo in China, Vasco da Gama in Indien oder mit dem...

mehr
Ein rotes Holzhaus, ein Bootssteg und ganz viel Wasser drumherum: So sieht ein typisches Grundstück auf den Aland-Inseln aus

Die Ostsee ist hier allgegenwärtig. Mal ist sie als schmaler, dunkelblauer Streifen unterm Sommerhimmel am Horizont zu erkennen, mal liefert sie mit ihrem Wellenrauschen die Melodie fürs...

mehr
Blick auf den Jardim Botanico mit Funchal im Hintergrund

Der Blick auf die Altstadt ist unvergleichlich: Eine Flut weißer Mini-Häuser, rote Dächer und ein glitzernder Atlantik in der Ferne. 300 Meter über Funchal liegt der botanische Garten. Der Jardim...

mehr
Ein beliebtes Fotomotiv: die Lagune und Bucht von Öludeniz

Uns stockt der Atem! Das liegt nicht nur an dem schweißtreibenden Aufstieg, sondern am Blick auf die türkisblaue Lagune von Öludeniz. Ein spektakuläres Panorama breitet sich vor uns aus. Das Motiv...

mehr
Moises Naranjo, der Tourismusminister von Fuerteventura, mit der Statue von Willy Brandt und Bastian

Es waren die Füße von Willy Brandt, die Fuerteventura einst einen mächtigen Schub gegeben haben. Im Jahr 1972 machte der damalige Bundeskanzler auf der Insel Urlaub. Er hatte die Anzughosen...

mehr

Das Gerücht hält sich hartnäckig. Wahr ist es dennoch nicht. „Joanne K. Rowling hat auf Twitter persönlich mitgeteilt, dass diese Buchhandlung keinen Einfluss auf die Harry-Potter-Romane hatte“,...

mehr
Anzeige