Kreuzfahrten

Holland America Line testet Biokraftstoff

Norwegen will zukünftig nur noch emissionsfreie Kreuzfahrten in den Fjorden erlauben – im Bild der Geirangerfjord. Foto: Holland America Line

Norwegen will zukünftig nur noch emissionsfreie Kreuzfahrten in den Fjorden erlauben – im Bild der Geirangerfjord. Foto: Holland America Line

Die Kreuzfahrtreederei Holland America Line startet einen Langzeittest mit Biokraftstoff. Bei den Fahrten des Flaggschiffs Rotterdam durch die norwegischen Fjorde wird im Mai einer der vier Motoren mit 100 Prozent kohlenstoffarmem Biokraftstoff betrieben, wie das Unternehmen mitteilt. Im Laufe des Sommers soll das System auf mehrere Motoren ausgeweitet werden.

Der von Finco Energies gelieferte nachhaltige Biokraftstoff „Good Fuels MR1-100“ wird nach Angaben von Holland America Line aus organischen Abfällen oder Reststoffen gewonnen und ist nach der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien zertifiziert. Er werde die Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus um schätzungsweise 86 Prozent senken, so die Reederei.

Treibstoff aus Lebensmittelabfällen

„Wir freuen uns, eine Kraftstoffquelle der nächsten Generation zu testen, die uns bei unserem Streben nach Netto-Null-Emissionen helfen kann“, sagt Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line. „Die Umwandlung von Lebensmittelabfällen in Treibstoff ist ein innovativer Weg, den ökologischen Herausforderungen zu begegnen.“ Man arbeite weiterhin mit Unternehmen zusammen, um alternative Kraftstoffe und Technologien zu entwickeln.

Während Biokraftstoffe bereits in Forschungseinrichtungen an Land und in anderen maritimen Segmenten an großen Dieselmotoren getestet würden, gehörten die aktuellen Tests zu den ersten Live-Tests auf Kreuzfahrtschiffen, betont die Reederei. Holland America Line ist eine der ersten Marken der Carnival Corporation, die einen Langzeitbetrieb mit 100 Prozent Biokraftstoff durchführt, nachdem sie im August 2022 einen ersten Test erfolgreich abgeschlossen hat. Die deutsche Schwestermarke Aida testete 2022 ebenfalls Good-Fuels-Biokraftstoffe – an Bord der Aida Prima in Rotterdam.

Carnival-Konzern sieht „erheblichen Fortschritt“

Der Mutterkonzern spricht mit Verweis auf seinen im April veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2023 von einem „erheblichen Fortschritt“ auf seinem Weg, bis 2050 Netto-Null-Emissionen beim Schiffsbetrieb zu erreichen. (ck)