Anzeige
Anzeige

Europa

Kennen Sie Peniscola an der nördlichen Costa del Azahar? Auch wenn Sie den Namen des touristischen Aushängeschildes der spanischen Provinz Castellon noch nie gehört haben, so haben Sie die historische...

mehr

Der große Hund benimmt sich, als gehörte er schon immer hierher. Eines Tages war er da, ohne Halsband oder Marke. Jetzt lebt er in dem Dorf mit seinen 50 Häusern. Gerade wirft er sich Antonio Ferreira...

mehr

Blitzblauer Himmel, strahlende Sonne bei stolzen 20 Grad im Schatten und jede Menge entspannte Menschen auf dem Marktplatz. Frische Beeren und Pilze sind überall im Angebot. Vor dem Eiscafé hat sich...

mehr

Im Reich der dicken schlafenden Dame herrscht Totenstille. Spärlich flackert Licht in ihrem düsteren Tempel, erhellt nur schemenhaft rätselhafte, an die Decken gemalte Spiralen in der Farbe von...

mehr

Die größten Wasserfälle Europas in Krimml, die weltweit größte erschlossene Eishöhle der Welt, die Eisriesenwelt in Werfen, die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas, die Festung...

mehr
Elegant: die Johaninische Bibliothek in Coimbra
Die Buchhandlung von Jose Manuel Lello in Porto ist ein Ort, an dem man sich gerne die Augen ruiniert. Der imposante Innenraum mit seiner dunklen Holzvertäfelung ist spärlich beleuchtet, die Schrift... mehr
Die Promenade La Rambla gehört zu jeder Barcelona-Führung, auch zu der von Juan Conejero.
Es ist eine Begegnung zweier Welten: Urlauber, die an Bord der Mein Schiff 5 durch das westliche Mittelmeer kreuzen, tauchen für zwei, drei Stunden ein in die Welt der Obdachlosen. „Barcelona mit... mehr
Der Zauber wirkt, innerhalb von ein paar Sekunden. Man hat zwar gezögert, den jungfräulich weißen Seidenschal in die Pampe einzutunken. Das Hexengebräu im Holzbottich wird einem auch nicht... mehr
Blumenumrankter Blick aus dem Fenster des Atheneum Hotels
Wenige Schritte von Londons Zentrum entfernt wächst seit wenigen Jahren die spannendste grüne Attraktion der Metropole. Der vertikale Garten am Luxushotel The Atheneum ragt wie ein lebendiges Kliff in... mehr
Mit rot-schwarzem Gehrock und weißer Perücke: Ernst Polej als Doktor Eisenbart.
Bei seinem Besuch in Hannoversch Münden im November 1727 rafften den Wanderarzt Johann Andreas Eisenbart die Folgen eines Schlaganfalls dahin. Man beerdigte ihn in einer Gruft in der... mehr
Anzeige