Anzeige
Anzeige

Europa

Menton an der Grenze zu Italien: Hier endet die Côte d’Azur.
1887, in der Pionierzeit des Riviera-Tourismus, schreibt ein gewisser Stephen Liégard eine Art Reiseführer. Das schwülstige Machwerk trägt einen genialen Titel: „La Côte d’Azur“. Damit hat die Küste... mehr
„Rentnerparadies“ wird das Städtchen heute genannt. Weimar ist idyllisch: Hübsche Villen aus der Gründerzeit, der weite Landschaftspark an der Ilm mit Goethes Gartenhäuschen und das Domizil des... mehr
Die Rotterdamer "Archiguides" bieten Rundfahrten per Fahrrad an.

New York, Las Palmas, Montevideo. Städte, die Fernweh wecken, die an Amerika, Spanien oder Uruguay denken lassen. Doch weit gefehlt – das Hotel New York, das Restaurant Las Palmas und der 152,3 Meter...

mehr
Die Insel Symi ist von Rhodos per Bootsausflug zu erreichen.
Die Akropolis von Lindos ist eine Kampfansage an die Kondition. Sie wird von einem Berg am Meer als braune Krone getragen. Weiße Häuser sind an die Hänge gewürfelt, die Küstenlinie verläuft... mehr
Am Konak-Platz steht der Clocktower als Wahrzeichen Izmirs.

Es gibt viele Phaetons in Izmir. Doch im Gegensatz zur kraftstrotzenden Nobelkarosse aus dem Wolfsburger VW-Konzern kommt der Phaeton à la Izmir mit zwei PS aus: Die offenen Pferdekutschen am...

mehr
Heute kümmern sich Initiativen um die touristische Erschließung der Terrils.

Über 200 Kilometer zieht sich die Transterrilienne mit fast 1.000 Gipfeln durch die wallonische Ebene: gigantische, schwarze Maulwurfshügel von bis zu 300 Metern Höhe, die auch im Winter nie von...

mehr
Kroatiens grünstrotzende Rebgärten bringen ausgezeichnete Rotweine hervor.

Zusammen mit dem Festland bringt Kroatien 5.835 Kilometer Küstenlinie auf die adriatische Landkarte, auf der unzählige insulare Schätze zu entdecken sind. Zum Beispiel der Brijuni-Archipel nördlich...

mehr
Kaiki heißen die Holzschiffe, mit denen Touristen in Griechenland von Insel zu Insel hoppen können.

Die Ägäis glänzt wie das Talermeer von Dagobert Duck in Entenhausen. Wellen massieren sanft den roten Bauch des „Kaiki“. Das traditionelle griechische Holzschiff können Touristen im Fischerort...

mehr
Vor 150 Jahren wurde zum ersten Mal der 3.970 Meter hohe Eiger bezwungen.

Asti fühlt sich heute so gar nicht wohl. Die Bernhardinerhündin muss – wie an jedem Tag in der Saison – als Fotomodell herhalten. Mit einem Fässchen, das ein Schweizer Kreuz schmückt, sitzt die...

mehr
Die Altstadt von Matera wird sukzessive renoviert.

An der Adria und an der toskanischen Küste sind die Bademeister dabei, die Liegestühle bis zum nächsten Jahr einzumotten. Im Süden Italiens folgt diese Prozedur etwas später. Und auch wenn man bald...

mehr
Anzeige