Vom Canale della Giudecca aus sieht man es ganz deutlich: Venedig putzt sich heraus. Mehrere Kräne recken ihre langen Hälse in den Himmel; Baugerüste ummanteln Türme, Palazzi und Kirchenkuppeln. Seit...
mehrEuropa
    
        
    
     Wenn weit hinten in der Adria langsam die Sonne versinkt, trifft man sich in Bertinorio gern noch ein wenig auf der Piazza della Libertà, die wie ein großer Balkon über der Ebene thront und freien...
      mehr
      
    
        
    
     „Sechs Stunden“, sagt Nuno und schaut auf unsere Füße. Sechs Paar leichte Wanderstiefel kommentiert er mit einem kurzen Nicken, die Turnschuhe der jungen Dame neben uns mustert er kritisch. „Schaffst...
      mehr
      
Armando ist seit mehr als 40 Jahren der Kopf der Tiraboleiros. Sie bringen den vielleicht berühmtesten Weihrauchkessel der Welt zum Schwingen. Der Kessel in der Kathedrale von Santiago de Compostela...
mehr
    
        
    
     Irgendetwas muss dran sein an diesen kleinen Eilanden. Schon 4.000 Jahre vor Christus ließen sich die ersten Einwohner hier nieder, 1530 wählten die Johanniter es als neuen Stützpunkt, und Franzosen...
      mehr
      
    
        
    
     Unter den Top Ten der europäischen Städteziele sucht man Athen vergebens. Selbst die Olympischen Spiele von 2004 haben nicht den notwendigen Schub gebracht, um die griechische Metropole auf die...
      mehr
      
    
        
    
     Wer wissen will, weshalb der Dingac so vollmundig und reif schmeckt, muss von Potomje aus durch einen 400 Meter langen engen, einspurigen Tunnel fahren, den die örtliche Winzergenossenschaft im Jahr...
      mehr
      
    
        
    
     Der Regen hat die Luft rein gewaschen. Die Wolken am blauen Herbsthimmel sind so plastisch, dass man nach ihnen greifen möchte. Eine schmale Schotterstraße führt hinauf zum Traditionsweinhaus Vinski...
      mehr
      
    
        
    
     Die Esten sind äußerst einfallsreich, besonders wenn es um das leibliche Wohl geht. So ist die „Killobüchsenansicht“ zum geflügelten Wort für die erste Begegnung mit Tallinn vom Wasser aus geworden,...
      mehr
      
    
        
    
     Charmebolzen sind die Gastgeber in St. Petersburg nicht gerade. Nur selten überzieht ein Lächeln die starren Mienen der Verkäuferinnen, der Garderobieren in den Museen oder der Polizisten. Das fängt...
      mehr
      






