Reisevertrieb

KI made by WORLDIA – wie der Baustein-Spezialist die persönliche Reiseberatung revolutionieren wird

ADVERTORIAL | Der Reiseveranstalter aus Berlin und Paris veröffentlichte kürzlich einen digitalen Assistenten, der Reiseberatern bei der Buchung von Reisen behilflich sein wird. JAI wird über das firmeneigene Betriebssystem odyssAI betrieben. Bisherige Tester bezeichnen die Software als das IOS der Touristik. 

Wer am Ball bleibt, gewinnt

Vor 10 Jahren konnte niemand vorhersagen, wie bedeutend die Rolle von Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant im beruflichen Alltag sein würde. Heute sind diese digitalen Helfer unverzichtbar geworden. Menschen setzen Sprachassistenten ein, um Termine anzulegen, Timer zu starten, To-Do-Listen zu erstellen oder sich beim Autofahren navigieren zu lassen. Die Nutzung dieser Technologie trägt in erster Linie zur Zeitersparnis bei und steigert somit die Arbeitseffizienz.
Zukünftig wird die Integration von entsprechender Technologie auch von Veranstaltern und für die Reiseberatung genutzt und getestet werden.
Nur diejenigen, die sich bereits jetzt intensiv mit den Potenzialen auseinandersetzen, werden in der Lage sein, von den damit verbundenen Chancen zu profitieren.

JAI hält Expedienten den Rücken frei

Fachwissen und Sympathie sind die Erfolgsrezepte im Reisevertrieb. Genau diese Eigenschaften möchte WORLDIA bei seinen Agenturen fördern. Das bedeutet, dass der technische Aufwand beim Beratungsgespräch reduziert werden muss. Gleichzeitig ermöglicht dies Tourismuskaufleuten, kostbare Beratungszeit für den Aufbau einer emotionalen Verbindung zu den Kunden zu nutzen.

Unter Berücksichtigung der persönlichen Vorlieben und Wünsche der jeweiligen Kunden wird somit eine Route schnell mit verkaufsfördernden Produkten aus dem WORLDIA-Katalog ergänzt. Interessant dabei ist auch, dass beispielsweise nicht nur passende Ausflüge oder passende Hotels vorgeschlagen werden, sondern auch gleichzeitig die Vakanz überprüft wird.

Dank WORLDIA werden zeitraubende Prozesse bei der Erstellung von Bausteinreisen schon bald der Vergangenheit angehören – das macht das Geschäftsfeld für die Vermittlung wieder attraktiver, da in kürzerer Zeit mehr verkauft werden kann.

Fachleute müssen einfach nur entsprechende Fragen oder Aufgaben für den Buchungs-Assistenten formulieren und erhalten daraufhin sofort passende Lösungen.

JAI kann in Sekundenschnelle Echtzeit-Anleitungen und Vorschläge bieten, um beispielsweise die besten kulinarischen Erlebnisse in Mexiko zu finden oder Tipps zur Erkundung von New York in einer Woche zu geben. Diese Funktionen ermöglicht es Experten, die schrittweise Erstellung neuer, individueller Reiserouten zu beschleunigen.
 


Eine Neuerung, von der die ganze Branche profitieren wird

Künstliche Intelligenz hat sich mittlerweile zu einem Schlagwort entwickelt, das alles und nichts bedeuten kann. WORLDIA bringt mit odyssAI eine smarte Software auf den Markt, die maßgeschneidert ist für den Reiseveranstalter-Markt und speziell für den stationären wie auch den hybriden Reisevertrieb entwickelt wurde. Der Veranstalter verfolgt dabei nicht das Ziel, die Berater und Beraterinnen durch Technik zu ersetzen, sondern den Beratungsaufwand weiter zu reduzieren und die persönliche Empfehlung in den Vordergrund zu stellen.

Laut Erwan Corre (Co-Founder von WORLDIA) lassen sich Menschen immer noch am liebsten von anderen Menschen beraten. Wichtig sei dabei, dass Expedienten schnell auf die Wünsche ihrer Kunden reagieren können. Mithilfe einer KI wie JAI können nun endlich alle Fachleute und Reisebüros KI zu ihrem Vorteil nutzen – das ist auch eine zentrale Mission von WORLDIA.

Seit November können Agenturen JAI und odyssAI weltweit nutzen

Nach einer ausgiebigen Testphase in Frankreich in TUI-Agenturen wird die KI nun auch mit deutschen Handelspartnern getestet. WORLDIA lädt alle Benutzer der Plattform ein, sich an der Testphase zu beteiligen und bietet in den kommenden Wochen Workshops und Einzelpräsentationen an.

Für einen Zugang benötigen Reisebüros und Expedienten lediglich eine Agentur beim Veranstalter. Die bisherigen Resonanzen sind durchweg positiv und die Tester loben den Service der Mitarbeiter*innen in Berlin und freuen sich daher auf weitere Einweisungen in das neue Tool.

Zu den bisherigen Probanden gehören Reiseverkäufer vom ADAC-Reisevertrieb, GALERIA-REISEN, AMONDO, VETTER-Touristik und ULLMANN-Reisen.

Wer den Buchungsassistenten JAI ebenfalls testen möchte, ist herzlich von WORLDIA eingeladen. Ansprechpartner ist hierfür Philipp Seltenheim, erreichbar unter der Adresse:
pseltenheim(at)worldia.com

Kostenlose Agenturverträge können hier vereinbart werden:
https://corp.worldia.com/de/