Veranstalter

FTI überarbeitet Nachhaltigkeitskonzept

Die FTI Group stellt sich mit Blick auf ihr Nachhaltigkeitskonzept neu auf. Vier Säulen sollen zukünftig sämtliche Maßnahmen und Initiativen strukturieren: Business, Planet, People und Corporate Governance.

Unter der Säule „Business“ werden laut FTI alle Projekte gebündelt, die das Portfolio und den Verkauf nachhaltiger gestalten. Maßnahmen, die eine nachhaltigere Unternehmensführung an den Standorten der Gruppe fördern, sind unter „Planet“ zusammengefasst. Richtlinien und Initiativen, die einen gerechteren, werteorientierten Umgang mit Mitmenschen implementieren, zählen zum Bereich „People“. Und in der Säule „Corporate Governance“ ist der unternehmenseigene Verhaltenskodex „Our World“ sowie der „Business Partner Code of Conduct“ verankert.

20 Prozent der Hotels sollen zertifiziert sein

Eines der zahlreichen Ziele ist es, 20 Prozent zertifiziert nachhaltige Hotels im Kernportfolio anzubieten. Um den Fokus auf diese zu lenken, sollen Reisebüros künftig gezielt zu diesen Angeboten geschult werden. Darüber hinaus werden diese in den Buchungssystemen besser kenntlich gemacht.

Zu den Unterkünften mit Nachhaltigkeitszertifikat zählen beispielsweise sämtliche MP Hotels. „Wir weisen dabei nicht nur darauf hin, dass das jeweilige Hotel ein anerkanntes Zertifikat hat, sondern geben auch in kurzen Stichworten wider, was das konkret bedeutet und wie der Gast in dieser Unterkunft Nachhaltigkeit erlebt und unterstützt“, erklärt FTI-CEO Karl Markgraf.

Darüber hinaus werden auch die Incoming-Agenturen derzeit von der Nachhaltigkeitsinitiative Travelife zertifiziert.

Mehr zum Nachhaltigkeitskonzept finden Sie auf der Website des Unternehmens. (uf)