Anzeige
Anzeige

Spanien

Manchmal müssen Gerhard Schwaigers Kellner ein paar Schritte mehr machen, Tische außerhalb des Restaurants eindecken und auf ihren Tabletts Seewolf in Salzkruste oder Ravioli mit Soller-Gamba über die... mehr

Ein kritischer Blick fällt auf meine Ledersandalen. „Mit diesen Schuhen steigst du mir nicht aufs Rad“, sagt der Guide von Diga Sports und schüttelt entschieden den Kopf: „Kommt nicht infrage.“ Er...

mehr
José Reyes Ferré überlegt kurz. Ob er eine Lieblings-Bar auf dieser Insel habe? Er streicht sich mit der rechten Hand über die Stoppeln des Drei-Tage-Bartes, macht schließlich eine halbe Drehung und... mehr
Nirgendwo zeigt sich Gran Canaria so unberührt wie an der wilden Nordwestküste. An klaren Tagen kann man den fast 4.000 Meter hohen Gipfel des Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa wie eine Fata... mehr
Lanzarote – das ist Geologie pur. Wasser, Feuer, Vulkangestein, durstige Erde und Palmenoasen. Gern als „feurig“ beschieben, macht die viertgrößte der Kanarischen Inseln den Boden zum Element. Im... mehr
Viele verbinden mit der Costa Brava heutzutage Jugendliche, die bei Schaum-Partys und Sangria nur eines im Kopf haben: Spaß. Foto: cd
Im September 1908 spricht der Journalist und Schriftsteller Ferran Agulló in der Tageszeitung „La Veu de Catalunya“ erstmals von „La Costa Brava“, der „wilden Küste“ also. Damit hatten die felsigen... mehr

Grundgütiger Himmel, muss die uns so erschrecken? Die Frau mit dem strengen Pferdeschwanz und altertümlichen Männerklamotten, die plötzlich aus dem Busch vor unsere Nase springt? Sie fragt auch nicht,...

mehr
So soll die Strandzone an der Playa de Palma einmal aussehen.
Die „Wiege des Pauschaltourismus“ ist in die Jahre gekommen. Daher beherrscht schon seit Jahren die Umgestaltung der Playa de Palma, ein auf zehn Jahre angelegtes Drei-Milliarden-Euro-Projekt, die... mehr
Der Tanz der Zwerge ist einer der Höhepunkte der Madonnen-Wallfahrt.

La Palma ist bekanntlich eine kleine Insel und als Ferienziel vor allem bei Individualreisenden beliebt. „Muy tranquilo“, also sehr ruhig, geht es hier in der Regel zu. Doch alle fünf Jahre wird das...

mehr
Blick in den Vulkankrater Bandama, der über 200 Meter tief ist und einen Durchmesser von mehr als 1.000 Metern hat. Rechts: Beim Canyoning seilt man sich in bis zu zwanzig Meter tiefe Schluchten ab.

Wenn Armando Sosa Matos mit seinen Gästen in die Caldera Bandama hinuntersteigt, macht er häufig am Wegesrand Halt. Der Wanderführer hat ein Faible für Botanik: Egal, ob es um Agaven geht oder Aloe...

mehr