Österreich

Der Meister ist wortkarg. "Griaßt euch", presst er knapp heraus, mehr ist ihm zunächst nicht zu entlocken. Im Fernsehen wird gerade ein Abfahrtsrennen übertragen und Michael Walchhofer fährt mit.... mehr
Auf einem Felssporn hoch oberhalb von Kufstein lugt die Thierberg-Kapelle aus dem ruhigen Winterwald hervor. Und wer hier oben, an der deutschösterreichischen Grenze, verweilt, genießt eine... mehr
Keuchend hetzte wieder eine Hofdame durch den Wienerwald, atemlos und leise fluchend - diesmal war sie es, die die Kaiserin Sisi zu begleiten hatte. Oder versuchen musste, als Anstandsdame... mehr
Briefträger Remo Plankl ist stolz darauf, der einzige Postillion auf Skiern in ganz Österreich zu sein. "Ist schon lässig", kommentiert er die tägliche Skitour im Winterhalbjahr, die ihm das... mehr
Egal, ob wir Otto Normalverdiener oder Regierender Bürgermeister sind, abschalten vom Berufsalltag müssen wir alle mal. Einer, der immer wieder das hektische Berlin hinter sich lässt, um in der... mehr
„Schau, wie fesch der Rathausplatz ist“, raunt ein Wiener einer Dame zu. Und es stimmt: Wien im Advent leuchtet und duftet! Unzählige Glühlampen erhellen die Stadt und tauchen sie in heimeliges Licht,... mehr
Die Morgennebel über dem Tal haben sich aufgelöst, und die Gipfel der Karnischen Alpen ragen nun klar in den tiefblauen Himmel. Vom Gedanken an eine Brotzeit beflügelt, schreiten die Wanderer auf... mehr
Übersetzen mit der Radlerfähre nach Dürnstein. Rechts: Enns gilt als der älteste Ort Österreichs.

Es regnet, als wir in Passau losfahren. Das schlägt aufs Gemüt, wenn man weiß, dass man die nächsten sechs Tage auf dem Fahrrad verbringen wird. Rund 330 Kilometer sind es von Passau nach Wien. Dieser...

mehr
Neben kulturellen lockt das Burgenland auch mit kulinarischen Highlights wie dem Uhudler-Rosé.

Weithin sichtbar thront das ritterliche Anwesen von Burg Bernstein auf einem Felssporn über dem Burgenland. An klaren Tagen kann man vom Geburtsort von Graf Ladislaus Almásy, Wüstenforscher, Flieger...

mehr
Für die Dame am Austria-Brunnen soll Goethes Enkelin Modell gestanden haben.

Wiens fußstarke Stadtführertruppe lässt sich immer wieder neue Varianten für amüsante und interessante Spaziergänge einfallen und findet gerade im alten Teil der österreichischen Hauptstadt reichlich...

mehr